StrandBlick September 2020
Neustadt 43 StrandBlick September | 2020 Kulturmatinee Am 13. September 2020 um 11.00 Uhr startet die „Neustädter Kulturmatinee“ mit dem platt- deutschen Urgestein Matthias Stührwoldt im Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule in die neue Saison. Wenn Stührwoldt sagt: „Mookt Fofftein un bitt in de Knackwust“ wer- den Erinnerungen wach an Kindheit und Ju- gend,. Wie war das noch damals bi`n Slachter, da gab`s immer „eine“ auf die Hand... Es sind die kleinen Anekdoten, die den Stoff für die Geschichten aus dem Alltag von damals und heute liefern, und Matthias Stührwoldt begeistert mit seiner unbändigen Lust am Erzählen, mal deftig, mal nachdenklich – und immer mit gan- zem Herzen! Der Eintritt ist zur „Neustädter Kultur- matinee“ weiterhin frei. Frühzeitiges Erschei- nen sichert die besten Plätze. Einlass ist um 10.00 Uhr. Aufgrund der geltenden Hygiene- regeln müssen sich alle Besucher*innen mit ihren persönlichen Daten registrieren. An- schließend erhält jede*r einen zugeteilten Sitz- platz. Alle Infos findne Sie online unter www.stadt- neustadt.de/matinee Hier sind die Kieler Bagaluten! Wer hätte gedacht, dass eine altehrwürdige Brücke am Nordostseekanal so viel kriminelle Energie freisetzen kann? Und das nur wegen ein, zwei Gläschen Eierlikör, die Frau Heerten dazu brachten, die kleine Maunzi am Fuß der Alten Levensauer zu verbuddeln. Dabei findet sie Spuren eines Mordes, die sie in einen mächtigen Schlamassel treiben. Bissig, witzig, cool und äußerst charmant sind die Romane von Cor- nelia Leymann und Henning Schöttke. In „Kieler Bagaluten“, einem Küsten-Krimi aus dem Emons-Verlag, laufen die beiden zu absoluter Hochform auf: Mit bissigem Humor, skurrilen Figuren und viel Charme dreht das Autorenduo den Haus- frauen- und Familienalltag einer neugierigen Hobbyer- mittlerin komplett auf links. Und der hat es in sich: die sympathische Protagonistin Frau Heerten stellt nach ei- nem Zufallsfund Nachfor- schungen über dessen Be- sitzer an, die im Laufe des temporeichen Plots zu ebenso kriminellen wie amourösen Verwicklungen führen. Leymann und Schöttke brillieren dabei von der ersten bis zur letzten Seite mit großartigem Sprachwitz und jeder Menge Situationskomik. Zusätzlich lassen die Autoren das Kieler Lokalkolorit ganz unaufgeregt in den Text einfließen und verleihen ihm ein hohes Maß an Authenti- zität. Locker-leichte Unterhaltung mit überraschenden Twists und der idealen Prise wohlwollenden Sarkasmus – das ist Freizeitlektüre in Vollendung! Absolut lesenswert für alle Ostsee-Begeisterten. Cornelia Leymann, geboren 1951 in Hannover, hat dort erst Pädagogik und dann Verkehrsinge- nieurswesen studiert und ist nach einigen Umwegen in Kiel hängen geblieben, wo sie als EDV-Spezi arbei- tete. Heute widmet sie sich neben ihrer großen Liebe Bridge nur noch dem Schreiben und Malen. Henning Schöttke, Jahr- gang 1952, studierte zu- nächst Mathematik und Musik auf Lehramt. Seit 1978 ist er freiberuflicher Comiczeichner, hat zahlrei- che Comicserien veröffent- licht und über hundert Schulbücher illustriert. 2001 begann er mit dem Schrei- ben von Romanen und Kurzgeschichten. Er unterrichtet Kreatives Schreiben und ist Kulturvermittler des Landes Schleswig-Holstein. - „Kieler Bagaluten“ ist im Emons-Verlag erschienen, zu bestellen unter ISBN 978-3-7408-0963-8. Gertje König Henning Schöttke unterrichtet auch kreatives Schreiben Cornelia Leymanns Romane sind bissig, charmant und voller Humor
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=