StrandBlick September 2020
44 StrandBlick September | 2020 Bauen &Wohnen od te Jo sc Ba fa M artei nur tig, kann der Makler von jeder P - erkäufer tä äufer als auch den V den K ag sowohl für d ein Makler im Auftr Wir sind nicht mehr gültig. schlag oder eine telefonische Zusage - Hand per einbarung erV mündliche schließen – zum Beispiel als E-Mail. Eine - extform abzu Einfamilienhäusern in T ohnungen und ermittlung von W die V äge über Zukünftig sind Maklervertr Beteiligten zu? egelung auf die Neur elche Änderungen kommen mit der W -ovi enz bei der Pr anspar r notwendige T die aucher erbr für V eglung schafft r - ohnimmobilien. Die Neu kauf von W -er auf und V ovision beim K Maklerpr eine bundeseinheitliche Regelung zur damit schafft und aft Kr in 23.12.2020 aussichtlich am Das Gesetz tritt vor deutschlandweit. agen. Und zwar eilen tr zu gleichen T ovision agsparteien die Maklerpr ertr V ohnimmobilien beide erkauf von W V auf und beim K sollen naher Zukunft In ovision egelung bei der Maklerpr GEN A TEN L Neur FÜR SIE IN DEN BES 709 88 350. - er 0451 30 32 18 88 – 0451 unter lefonisch eichen Sie eam err T häftsstellenleiter Thorsten Claus und - übeck. Die Ge d Schwartau und L ON POLL IMMOBILIEN in en bei V hr - ehr rund um die Thematik ist zu er hn Röger sowie einbarungen sind unwirksam. er de V - on dieser Regelung abweichen artei. V P e passung in gleicher Höhe für die ander - ovision führt zur automatischen An lerpr - e Anpassung der Mak gen. Eine später - ovision in derselben Höhe verlan eine Pr dienstleistung arteien von der Makler P ausgestellt, dass im Regelfall beide her deutlicher zukünftig d wir lungsprinzip - en Halbtei egelung. Mit dem fair sionsr 20_929 www.von-poll.com/bad-schwartau Anzeige Voller Einsatz für die Seenotretter Super-Wetter, volle Strände und etliche Schwimmer, die bei ablandigemWind in Not geraten: Die Seenotretter waren in diesem Sommer in vollem Einsatz. Am Samstag, den 15. August, wurden zwei junge Männer aus der Schlei gerettet - eine schwierige Aktion, die zum Glück auch diesmal wieder erfolgreich ausging. Zwei Schwimmer wurden am Samstagabend, 15. August 2020, bei Schleswig als vermisst gemeldet. Die freiwilligen Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff- brüchiger (DGzRS) fanden die be- reits unterkühlten Männer am Süd- ufer der Schlei. Eine Gruppe junger Menschen ge- noss den warmen Samstagabend am Ufer der Schlei im Schleswiger Stadtteil „Auf der Freiheit“. Gegen 21:30 Uhr bemerkten sie, dass zwei ihrer Freunde vom Baden nicht zu- rückgekehrt waren und wählten den Notruf. Die Landrettungsleitstelle meldete den Fall der SEENOTLEI- TUNG BREMEN. Diese alarmierte umgehend die Be- satzung des Seenotrettungsbootes WALTER MERZ/Station Schleswig, das innerhalb von 15 Minuten auslief. Ein Mitglied der freiwilligen Besat- zung war unmittelbar vor dem Ein- satz noch selbst amWasser gewesen und er- innerte sich daran, zwei Schwimmer gesehen zu haben, so dass die Seenotretter diese Sich- tung zunächst zum Ausgangspunkt ihrer Su- che machten. Da es bereits dunkel wurde, setzen die See- notretter Suchscheinwerfer ein. Nur gut fünf Minuten nach demAblegen entdeckte die Be- satzung die 22 und 31 Jahre alten Männer auf der Südseite der Schlei. Sie saßen erschöpft auf Steinen im Schilf in der Nähe der Schleuse zum Haddebyer Noor. Zuvor hatten sie im- merhin 0,85 Seemeilen (1,6 Kilometer) schwimmend zurückgelegt. Die Seenotretter nahmen die Männer an Bord. Bei der medizinischen Erstversorgung wurde bei beiden eine leichte Un- terkühlung festgestellt. Zudem hatte sich ein Mann eine Schnitt- wunde am Fuß zugezogen. ImGespräch wurde schnell deutlich, dass sich die Schwimmer nicht der Gefahr bewusst waren, in die sie sich bei ihrer Querung der Schlei begeben hatten. In der Dämme- rung waren die Männer für die Schifffahrt nicht sichtbar. Außerdem herrschen an vielen Stellen der Schlei gefährliche Unterströmun- gen, die erst spät bemerkt werden. Die Seenotretter brachten die bei- den Männer zum Liegeplatz der WALTER MERZ im Stadthafen. Dort übergaben sie dem Landrettungsdienst die Schwimmer. Von einer Versorgung in einem Krankenhaus sahen diese ab. Im schnellen Einsatz für zwei Schwimmer auf der Schlei: Das Seenotrettungsboot WALTER MERZ der DGzRS-Station Schleswig. Archivfoto: Die Seenotretter – DGzRS
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=