StrandBlick April 2021
Lübeck 37 StrandBlick April | 2021 Chronische Bronchitis und COPD: immer wieder Infekte? Gefährdet bei COVID? Anzeige Menschen mit chronischen Lungenkrankheiten wie Asthma oder chronischem Husten mit Auswurf (Bronchitis, bei zu- sätzlicher Einschränkung der Lungenfunktion: COPD) machen sich in den letzten Monaten vermehrt Gedanken, ob sie in Zeiten von COVID unter einem erhöhten Risiko stehen. Inzwischen gibt es genügend Daten, so dass man dies klar beantworten kann: Das Ansteckungsrisiko wird durch eine leich- tere chronische Lungenkrankheit nicht erhöht, dies geschieht nur bei denen, welche zusätz- lich ein beeinträchtigtes Immunsystem haben, z.B. bei sehr fortgeschrittener Erkrankung und/oder ständiger Einnahme von Kortison- tabletten. Falls man sich an- gesteckt und ei- nen schwereren Verlauf hat, sind alle die im Nach- teil, welche eine dauerhafte Ein- schränkung der Lungenfunktion haben (also bei COPD). Von daher sind neue Medika- mente erwünscht, die insbesondere bei COPD die Neigung zu Infekten mit vermehrter Luftnot (sog. Exazer- bation) deutlich verringern. Dies geschieht zum einen durch Verwendung verschiedener Wirkstoffe in einem Inhalierer. Dies hilft manchen Betroffenen schon recht gut. Es ist aber nicht für alle geeignet, so dass zu- sätzlich auch neuartige Therapien gesucht werden. Solche neuen Medikamente durchlaufen mehrere Phasen von Testen, erst an Gesun- den, dann an Probanden mit der zu behan- delnden Erkrankung. Dies geschieht meist in kontrollierten (Probanden bekommen entwe- der den Wirkstoff oder ein Scheinpräparat) und verblindeten (weder Proband noch Arzt kennen die Zuteilung) Studien. Die KLB Gesundheitsforschung in Lübeck führt solche Studien für Atemwegserkrankun- gen durch, insbesondere Asthma und COPD (=Raucherlunge). Diese hohe Spezialisierung sichert eine besonders gute Betreuung der Probanden, die sich zum Nutzen anderer Er- krankter für solche Studien zur Verfügung zur Verfügung stellen. Natürlich erhalten sie selbst dabei oft neuar- tige Wirkstoffe, welche anderen Erkrankten erst Jahre später zur Verfügung stehen. Selbstverständlich werden solche Studien in Zeiten der COVID-Pandemie unter besonde- ren Hygiene-Bedingungen inklusive häufigen COVID-Testen durchgeführt. Aktuelle Studie der KLB untersuchen neuar- tige Behandlungsverfahren bei COPD oder Asthma bronchiale aller Schweregrade, wel- che teilweise zur besseren Beherrschung der Krankheit führen sollen, teilweise zu einer an- genehmeren Therapie. Insbesondere für die COPD-Patienten mit chronischem Husten und Auswurf oder häu- figen Infekten ergeben sich aktuell neue Mög- lichkeiten. An der Teilnahme Interessierte können sich melden unter Tel. 0451 707 8300, oder über die Homepage www.klb-luebeck.de. Die leitende Studienärztin Frau Dr. Ludwig-Sengpiel gibt Ihnen dann weitere Infos zu Möglichkeiten, Durchführung und Aufwandsentschädigung.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=