StrandBlick Mai 2021
Geschichten aus 25 Jahren bunte Ära, in der Stars und Sternchen, Politiker, Bürgermeister und regionale Ori- ginale ihre Spuren hinterlassen haben. Schauen Sie doch mal rein in unsere Ge- schichten rund um Travemünde, Scharbeutz und Timmendorfer Strand. schen Beachvolleyball-Meisterschaften mit dem legendären „DreamTeam“ Jörg Hamann und Axel Hager, Namensgeber der „Arena“ neben der Seebrücke, die mittlerweile abge- rissen wurde und wohl bald durch eine neue, modernere Version ersetzt wird. Abriss und Neubau waren auch in den späten 90ern eines der wichtigsten Themen. Beson- ders aufgebracht reagierten die Timmendor- fer auf den Plan, das „Alte Rathaus“ In der Ortsmitte abzureißen und durch einen mo- dernen Neubau zu ersetzen. Bereits im April 1992 hatte der damalige Bürgermeister Ger- hard Fandrey bei einer Einwohnerversamm- lung in der Trinkkurhalle für den Abriss plä- diert; am 13. Juli stimmten die Bürger über die Zukunft des 1893 erbauten Hauses ab - und schließlich gab es doch einen Neubau, nach Original-Bauplänen perfekt rekonstruiert von Architekt Karl-Heinz Stolley, dessen Name heute zur Ortsgeschichte gehört. Unvergess- lich bleibt auch Helga Schütt, die als Schirm- herrin des Timmendorfer Senioren-Treffs viele ältere Menschen glücklich machte. In Scharbeutz begann ein neues Kapitel mit der Eröffnung der „Dünenmeile“ im Juli 2011. Hunderte bunter Luftballons schwebten pla- kativ über dem Geschehen, als Bürgermeister Volker Owerien seine Rede zur feierlichen Er- öffnung begann. Mit der attraktiven, von Strandhafer gesäumten Promenade, auf der man Rad fahren, Golf spielen und in gemütli- chen Holzhäusern gastronomische Highlights genießen kann wurde der Weg geebnet zur First-Class-Destination an der Küste. Auch in Travemünde ging es zügig voran. Anno 1997 investierte die Stadt Lübeck 165.000 DM in einen Ideenwettbewerb zur Umgestaltung des traditionsreichen Ostsee- bads, wobei man von einer „Perlenkette“ aus grazilen Neubauten, einer Narzissenwiese zwischen Park- und Außenallee und einer Pro- menade mit Freitreppe zum Strand träumte. Ausgeträumt war bald die Rettung des Casi- nos; nachdem die Stadt Lübeck das denk- malgeschützte Gebäude übernommen hatte, hieß es für alle Glücksspieler „Rien ne va plus“. Aber auch hier stiegen die Gästezahlen ra- pide, nicht zuletzt durch die Neugestaltung auf dem Priwall, die in jüngerer Zeit für Schlagzeilen sorgte. Auch wenn die Zeiten gerade schwierig sind: die Küstenorte sind attraktiver denn je. Mit viel Glück dürfen wir bald wieder einen schö- nen Sommer an der Ostsee genießen, mit vie- len Musik- und Sport- Events. „Hinterm Hori- zont geht’s weiter“, heißt unser Lieblings-Song von Udo Lindenberg, und da stimmen wir gerne mit ein. Den ersten StrandBlick von Mai 1996 können Sie online noch einmal unter www.strandblick.de durchblättern. Die Timmendorfer retten ihr Altes Rathaus: Es wurde nach alten Plänen neu gebaut Start in eine neue, schicke Ära: Hier wird die Timmendorfer Kurpromenade gebaut Hatice Kara übernahm 2012 als erste Frau das Timmendorfer Bürgermeisteramt Udo Lindenberg, sein Double und Fans bei der Einweihung der „Horizont“ Skulptur „Rien ne va plus“ hieß es im Casino: Statt Glücksspiel gibt es jetzt Hotel-Komfort Das Dream-Team ist es Stück Geschichte: Jörg Ahmann und Axel Hager beim Beach-Volleyball Einweihung der Dünenmeile mit Volker Owerien, Birte und Jens Friedländer, Ralph Casagrande, Heidi Petersson und Joachim Nitz Protestaktion einer unendlichen Geschichte: Timmendorfer Bürger kämpfen für das ETC Hier wird der Hemmelsdorfer Fischereihof eingeweiht und hoffentlich bald neu eröffnet 1997 1997 2019 2015 2011 2012 2012 1998 1999 35 StrandBlick Mai | 2021
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=