StrandBlick Juni 2021
12 StrandBlick Juni | 2021 Timmendorfer Strand Barrierefrei und legal auf der Promenade Anzeige Mit den Seniorenmobilen von OstseE-Mobile dürfen Sie trotz Fahrradverbot auch weiterhin die Promenaden zwischen Travemünde und Haffkrug befahren. Die leicht bedienbaren Krankenfahrstühle von OstseE-Mobile bringen Sie mit 6 km/h sicher, geräuscharm, umweltverträglich und anstrengungsfrei an ihr Ziel. Gerade in der Zeit von Corona wuchs die Nachfrage nach einem selbstbestimmten Le- ben und eigenverantwortlicher Mobilität stark. Mit den kleinen, führerscheinfreien und kinderleicht bedienbaren Fahrzeugen lassen sich alle Strecken des Alltags problemlos und sicher bewältigen. „Man beschleunigt die Seniorenmobile mit einer Fahrwippe, das ist ein Hebel am Lenkrad. Wenn man diesen los lässt, dann bleibt das Fahrzeug von alleine stehen. Die täglichen Einkäufe, Arztbesuche, der Friseur oder die Fahrt auf den Promenaden, Parks und Friedhöfen sind so ohne fremde Hilfe mög- lich, diese Aspekte haben viele Kunden überzeugt, die zuletzt nicht mehr raus- gekommen sind“, weiß die Chefin zu berichten. Es gibt verschiedene Fahr- zeugklassen. Die 6 km/h- Mobile sind nicht versiche- rungspflichtig und dürfen überall dort gefahren wer- den, wo man auch zu Fuß oder mit dem Rollator gehen darf. Für Men- schen, die es etwas schneller mögen, gibt es ebenfalls führerscheinfreie, jedoch versiche- rungspflichtige Scooter mit einer Geschwin- digkeit von bis zu 20 km/h. Mit diesen Fahr- zeugen darf der Fahrer zusätzlich aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Für Paare gibt es Doppelsitzer; schwere Benutzer können ver- stärkte HD-Scooter wählen, und für Ausflüge oder Reisen mit Auto, Bahn oder Flugzeug gibt es werkzeuglos demontierbare oder falt- bare Reisescooter. Verkauf und Vermietung finden in der Saison täglich statt. Wegen der derzeitigen Hygienemaßnahmen und der an- gepassten Abläufe wird gebeten, dass Kauf- und Mietinteressenten unbedingt vorab einen telefonischen Termin vereinbaren. So können die passenden Fahrzeuge sofort bereitgestellt werden. Das Team OstseE-Mobile ist täglich unter 0160 34 35 666 erreichbar und freut sich, Sie als neue Kunden in der Strandallee 116 begrüßen zu dürfen. Eine Auswahl von Fahrzeugen und weitere Informationen finden Sie auch unter www.ostseemobile.de In der Strandallee 116 finden Sie die OstseE-Mobile für Senioren Unabhängig und beweglich sind Senioren mit den OstseE-Mobilen Fahrrad-Demo für sichere Radwege Was für ein Bild! Eine Riesen-Radlertruppe fährt am 19. Mai von Niendorf nach Timmendorf über Strandstraße und Strandallee. Rund 200 Männer, Frauen und Kinder, eng verbunden durch ein gemeinsames Ziel: der Radweg zur Schule und ins Zentrum soll auch nach dem Radfahr-Verbot auf der Strandpromenade wieder sicher werden. „Die gegenwärtige Verkehrssituation in Tim- mendorfer Strand ist so nicht hinzunehmen", betonen Harm Kruse und Tim Schröder, die gemeinsam die Bürgerinitiative „Pro Rad Tim- mendorfer Strand" auf den Weg brachten. Ziel der gut besuchten Demo, deren Teilnehmer sich am OGT und am Niendorfer Balkon tra- fen, war die GGS-Schule in der Poststraße. Denn hier, in der Strand- arena, trafen sich just an jenem Tag, den 19. Mai, um 18.00 Uhr die Ge- meindevertreter, um un- ter anderem über die Konzepte für den Rad- verkehr zu beraten. Das Thema ist nicht neu. „Viele Ideen zum Radver- kehr für die Gesamtge- meinde liegen schon lange in den Schubladen und hätten längst ange- wendet werden können", kritisiert Harm Kruse die Ortspolitiker. „Ich fordere die Politik und die Ver- waltung auf, die Umsetzung dieser Verkehrs- konzepte zügig voranzubringen." Und diesmal hatten die Bürger Erfolg. Die Ver- treter der Grünen stellten den Antrag, das be- reits vorliegende Fahrradstraßen-Konzept, so- fort umzusetzen. Als Sofortmaßnahme sollen alle Parkplätze auf Strandallee und Strand- straße entfallen, ummehr Platz auf der Straße zu schaffen. In die künftige Fahrradstraße dür- fen nur noch Anlieger, Lieferanten, Taxen, Ver- sorger und Busse hineinfahren. Das soll zu ei- ner erheblichen Reduzierung des Durch- gangsverkehrs und mehr Sicherheit für Rad- fahrer sorgen. Der Antrag wurde mehrheitlich angenom- men. Somit steht einer Umsetzung nichts mehr im Wege. Allerdings wird sie wohl erst dann aktiv, wenn die Brücken-Bauarbeiten auf der B76 abgeschlossen sind und keine Umgehung der bislang noch aktiven Straßen- sperrung über die Strandallee nötig ist. Harm Kruse (links) und Tim Schröder haben die Bürgerinitiative „Pro Rad“ auf den Weg gebracht Ein beeindruckendes Bild auf der Timmendorfer Strandallee: Rund 200 Radfahrer demonstrierten für einen sicheren Fahrradweg
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=