StrandBlick März 2022

30 StrandBlick März | 2022 Travemünde Neues Leben im altehrwürdigen Strandbahnhof Anzeige Zukunft kommt von Herkunft: Nicht ein scheinbar hohler Werbeslogan der ehemaligen Bundesbahn. Sondern ökologischer, nachhaltiger, die Umwelt schonender Schienenverkehr für Mensch und Frachtgut, dies sind die aktuellen Ziele für eine bessere, unsere Zukunft! Und wo könnte man dies besser leben, als in dem denkmalgeschützten Juwel an der Travemündung, dem legendären Strandbahnhof! Meder, ein leidenschaft- licher Niederrheiner, verliebt sich in den von einem Aachener Architekten einst entworfenen Endbahnhof der ehemali- gen Lübeck-Büchener Eisenbahn. Hier, in den ehemals von der Tourist- infomation Lübeck genutzten Räumlich- keiten, hat er nach einem Jahr Präsenz im Hafenhaus am Skandinavienkai sein zweites Domizil aufgeschlagen und plant ab dem 04. April 2022 in den lie- bevoll eingerichteten Schulungsräumen nun auch wieder in Norddeutschland Triebfahrzeugführer:innen auszubilden. Denn die werden mehr als je zuvor gebraucht, damit künftig keine Züge mehr wegen Per- sonalmangels stehen bleiben und weder Fahrgäste noch Fracht sicher an ihre Ziele ge- bracht werden können. Seit nunmehr 12 Jahren werden in der Meder Lokfahrschule speziell Arbeitssuchende und Langzeitarbeitssuchende im Alter zwischen 20 und 55 Jahren zu Triebfahrzeugführer:in- nen für Personen- und Güterzugdienste für den bundesweiten Einsatz unabhängig von Eisenbahnverkehrsunternehmen aus- gebildet. Diese Qualifikations-Maßnahmen werden mittels Bildungsgutscheinen von den Agenturen für Arbeit, den Job Centern, den Berufsgenossenschaften und Rentenversicherungsanstalten fi- nanziert. Sie dauern volle 12 Monate und vermitteln das theoretische Fach- wissen in konzentrierter Form anstelle einer 3-jährigen “Lehre“ zum Betrieb- seisenbahner Fachrichtung Transport und Logistik. Meder und sein hochmotiviertes Team haben in den zurückliegenden 12 Jahren so schon nahezu 200 ehe- mals von Langzeitarbeitslosigkeit bedrohten oder betroffenen Menschen eine neue Exi- stenzgrundlage schaffen können. Die glückli- chen Absolvent:innen konnten meist schon während der laufenden Lehrgänge in gutbe- zahlte Arbeitsverhältnisse vermittelt werden. Sie fahren teils für private Eisenbahnverkehrs- unternehmen wie auch für die Deutsche Bahn. Der Unterricht findet im Strandbahnhof Travemünde von montags bis freitags statt. Er ist in Module gegliedert und bildet zu einem vollwertigen, universell einsetzbaren Lokfüh- rer aus. Ein Unterrichtskonzept, welches in der Branche sehr geschätzt wird, leider aber auch nur noch von sehr, sehr wenigen Bildungs- trägern in dieser hochwertigen Qualität an- geboten wird. Die Schule ist beispiellos mit Lehrmitteln ausgestattet, die man so fast nir- gendwo mehr findet: Signalanlage, Bremsen- zug, Simulator, sehr viele Ausstattungsteile im Original. Und die Verkehrsanbindung zur neuen Schule ist ebenso hervorragend. Lokführerei ist Leidenschaft. Ist für Menschen, die gerne Verantwortung übernehmen, die etwas Sinnvolles und Gutes tun wollen. Für Menschen, die einen nicht alltäglichen Ar- beitsplatz suchen und schätzen. Früher waren sie die Halbgötter auf den fauchenden schwarzen Dampfrössern mit großen roten Rädern, heute bändigen sie mittels modern- ster Computerunterstützung bis zu 9.000 PS im Regional - wie auch im deutschlandweiten Fernverkehr. Und sagen Sie es gerne weiter. Vielleicht wartet jemand in Ihrem Bekannten- oder Familienkreis auf diese einmalige und nicht alltägliche Chance für einen Neustart in ein zweites Berufsleben. Der gute alte Strand- bahnhof hat jetzt einen interessanten neuen Nutzen erhalten, von dem die Einheimischen sicherlich profitieren werden. Schöner und stil- voller kann man nicht lernen, nicht Eisenbah- ner:in werden. Am 4. April geht’s wieder los! Infos unter www.meder-lokfahrschule.de im Internet oder Tel. 0172-2110912. Eine Zukunft mit der Bahn: Absolventen vor dem Neustart

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=