StrandBlick Juli 2022
58 St rand B li c k J uli | 2022 Travemünde Segelsport auf Weltniveau in Travemünde Sie ist das Highlight aller Segelfans: die Travemünder Woche. in diesem Jahr lädt sie dazu ein, bei einer kräftigen Brise spannende Weltkämpfe zu erleben. Begleitet wird das Sport-Event diesmal wieder von einem lebendigen Festival an Land. Dann wird das Seebad zur Bühne, mit Live-Musik an jeder Ecke. Vom 22. bis 31. Juli wird Lebensfreude zelebriert! Mit Welt-, Europa- und Deutschen Meister- schaften bietet die Travemünder Woche eine breite Vielfalt an sportlichen Höhepunkten für alle Alters- und Leistungsklassen, und für alle Bootstypen, von der Jugendjolle bis hin zur hochseetauglichen Yacht. Los geht es mit dem Startschuss der 133. Travemünder Woche am Freitag, den 22. Juli. Gleich vier Klassen ermit- teln im Rahmen der Travemünder Woche ihre nationalen Titelträger, und die Bandbreite der Meisterschaftsklassen ist weit: Am Start sind die traditionellen Folkeboote (25.-28. Juli), die ehemals olympischen Finn-Dinghys (23.-26. Juli), die Dyas (28.-30. Juli) und die ab 2024 olympischen Formula Kite (28.-31. Juli). Die Kiter könnten die kleinste Gruppe unter den Meisterschaftsflotten bilden, aber sie dürften die Blicke auf sich ziehen. Denn es ist für die Surfer unterm Kite-Schirm nicht nur die Premiere einer Deutschen Meisterschaft in dem künftigen Olympia-Format. Zur Tra- vemünder Woche wird sich auch zeigen, wie viele Kiter den Weg vom Freizeitsport hin zum ambitionierten Leistungssport wagen. Während die Kite-Surfer sich noch für Olym- pia formieren müssen, hatten die Finn- Dinghys in Tokio ihren letzten Olympia-Auf- tritt. „Der Klasse in Deutschland hat das Olympia-Aus nicht geschadet. Im Gegenteil: Wir hatten in den letzten Jahren hohe Zu- wachsraten, haben in der deutschen Klassen- vereinigung nun über 400 Mitglieder“, berich- tet Klassen-Boss Claus Wimmer. Obwohl einige junge Athleten in den Finn einsteigen und auch Teilnehmer aus Dänemark, Polen und den Niederlanden erwartet werden, hat das erfahrene Medaillen-Trio der IDM 2021 auch zur TWdie Favoriten-Rollen inne: Im ver- gangenen Jahr siegte Thomas Schmid, Finn- Weltmeister und Olympia-Teilnehmer von 1988, vor dem dreimaligen OK-Weltmeister André Budzien und dem Berliner Fabian Lem- mel, TW-Sieger von 2018 und aktuell Nr. 1 der deutschen Rangliste. Zu diesem Zeitpunkt feierte die Dyas-Klasse zum 50-jährigen Bestehen eine Meisterschaft auf dem Starnberger See. „Ganz so viele Teil- nehmer werden es in diesem Jahr wohl nicht werden. Aber um die 30 Teams könnten es zur Travemünder Woche sein“, so die Klassen- Vorsitzende Karin Diez. Für die Folkeboote ist die Ostsee wie ge- macht, auch wenn die größten deutschen Flotten der inzwischen 80 Jahren alten Klasse in Berlin und Essen sitzen. „Die Teilnehmer werden aus ganz Deutschland kommen. Wir freuen uns auf ein tolles Meisterschaftspro- gramm und perfekte Bedingungen“, so der Vorsitzende Jürgen Breitenbach aus Kiel. Das größte Showerlebnis sind auch diesmal die Trave Races. Seit ihrer Premiere in 2010 sind die Wettfahrten direkt vor Publikum ein Highlight des Festivals. Jeweils vier bis sechs Crews treten gegeneinander an, um sich auf dem engen Kurs entlang der Promenade zu duellieren. Von TW-Gesamt-Wettfahrtleiter Anderl Denecke und Moderator Ralf Abratis werden die spannenden Rennen moderiert. Damit hat sich die Segel-Arena Trave des Lü- becker Yacht-Clubs einen festen Platz im Ka- lender der TW-Besucher erarbeitet – nicht nur bei den Seglern, sondern auch bei den Zu- schauern, die so das Segeln und das Festival in einer nie dagewesenen Art und Weise ge- nießen können. Alle Infos zum Programm unter www.travemuender-woche.com. Das ist Segelsport mit Weltniveau: In Trave- münde sind die beliebtesten Bootsklassen aktiv Vor dem Travemünder Strand, hier mit Blick auf das Maritim-Hotel, finden die Wettkämpfe statt Sportlich, mutig, eindrucksvoll: Verschiedene Bootsklassen sind die Stars der Segelwoche Voll in Aktion bei starker Brise: Die Races halten das Publikum in Spannung Hier sind die Zuschauer „mittendrin“: Die Trave-Races direkt vor der Uferpromenade sorgen für Spannung und werden fachkundig moderiert Totos: © www.segel-bilder.de Fotos linke Spalte © www.ChristianBeeck.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=