StrandBlick Februar 2023

37 StrandBlick Februar | 2023 In Gedenken... „Ich geh’ mit einer Handbreit Wasser unterm Kiel.“ FEIERLICHE SEEBESTATTUNG MIT SCHÄFER & CO. Eins werden mit dem ewigen Meer – ein schöne Vor- stellung, die viele Menschen zu einer Beisetzung auf der Und wie möchten Sie gehen? Sprechen Sie mit uns darüber – wir beraten Sie. FÜR SIE VOR ORT IN LÜBECK 0451 79 81 00 Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Pansdorf Eutiner Straße 104 Telefon: 04504 – 1842 Lübeck Ostpreußenring 23 Telefon: 0451–7099770 Bad Schwartau Eutiner Straße 2 Telefon: 0451–16082660 Online info@lociks.de www.lociks.de Stille Tage des Gedenkens Heute ist der Tag, an dem man zum Friedhof geht. Verwandte, Freunde, Menschen, die im Herzen bleiben: hier kann man ihrer geden- ken, in aller Stille und einer Atmosphäre, die der Erinnerung viel Zeit und viel Raum lässt. Friedhofsgärtner und trauernde Angehörige haben die Gräber frisch geschmückt, mit Win- terheide, die rote Farbtupfer setzt in die Land- schaft aus Grün und Grabsteinen. Die Geschichte der Friedhöfe reicht weit zu- rück, genau genommen bis zur Ausbreitung des Christentums. Die bislang durchaus übli- chen Verbrennungen von Toten wurden unter Karl dem Großen im Jahre 785 im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation streng verboten. Im 5. Jahrhundert entstanden Fried- höfe mitten in der Stadt, rund um die Kirchen, und entwickelten sich schon bald zu viel be- suchten Orten. Und sie haben eine lange Ge- schichte: Zu den berühmtesten Begräbnis- stätten der Antike gehört das Tal der Könige im ägyptischen Theben. Dort fanden bedeu- tende Pharaonen ihre letzte Ruhe. Erst 1870 wurden sie entdeckt. Heute ist das Tal der Kö- nige eine Touristenattraktion. Mit der Reformation setzte ein Umdenken ein: Nicht mehr die Toten, sondern die Hinterblie- benen rückten in den Mittelpunkt der Auf- merksamkeit. Durch Napoleons Reformdekret von 1804 wurde die Bestattungsordnung ver- weltlicht und neu gestaltet. Aus den tristen Friedhöfen wurden Parkanlagen, in denen man gern verweilt und ganz bei seinen Der Friedhof liegt nicht weit von der Dorfstraße. Ein kühler Wind weht. Alles ist still. Ein frisch angelegtes Grab erinnert an ein junges Mädchen. Viele Namen, viele Familien, die ihrer Verstorbenen gedenken. Die Friedhöfe unserer Region spielen eine wichtige Rolle. Hier kennt man sich, man lebt und trauert gemeinsam. FÜR SIE VOR ORT IN LÜBECK 0451 79 81 00 info@schaefer-co.de www.schaefer-co.de IDYLLISCHE NATURBESTATTUNG Die Asche in der Natur verstreuen lassen – wir beraten Sie! „Ich geh’ auf meine letzte große Wanderung.“ Gedanken sein kann, bei der Erinnerung an Menschen, die uns immer nahe beiben.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=