StrandBlick Juni 2023

20 StrandBlick Juni | 2023 Timmendorfer Strand Seniorenmobile günstig mieten und kaufen Anzeige Das Unternehmen OstseE-Mobile bietet nun bereits in der 11. Saison seniorengerechte Elektromobile aller Art für einen un- beschwerten barrierefreien Urlaub und Alltag. Die kostengünstigen und umweltfreundlichen Fahrzeuge, die führerschein- frei zu fahren sind, geben ihren Nutzern verlorene Freiheit, Unabhängigkeit und Lebensfreude nicht nur im Urlaub zurück. Bei OstseE-Mobile gibt es die größte Auswahl an sofort verfügbaren Seniorenmobilen an der Ostsee. Hier ist vom ultraleichten Reise- mobil bishin zum Doppelsitzer oder Kabinen- fahrzeug alles dabei. Durch rechtzeitigen Ein- kauf konnten noch Neufahrzeuge ohne Überseefrachtzuschläge gesichert werden, bevor es zu- künftig längere Lieferzeiten und erhebliche Preiserhöhungen ge- ben wird. Ein neues Elektromobil mit 6 km/h gibt es ab 2.190,00 Euro. Für einen 15 km/h -Flitzer oder ein ultraleichtes Reisemobil soll- ten Sie ab 2.990,00 Euro einpla- nen. Bei Gebrauchtgeräten – die stets generalüberholt, mit neuen Batterien und einem Jahr Ge- währleistung ausgeliefert werden - können Sie bis zu 50% sparen. ImGegensatz zum teuren Verbrenner-Auto oder Taxi liegen die Kosten bei einem „OstseE-Mobil“ zudem gerade mal bei etwa 4,00 - 5,00 Euro für Strom auf 100 Kilometer. „Die Firma OstseE-Mobile handelt ausschließ- lich mit sogenannten „Krankenfahrstühlen“. 25 km/h - Fahrzeuge aus dem Baumarkt oder vom Discounter sind nicht für das Fahren auf Promenaden, Rad- und Fußwegen oder Park- anlagen zugelassen und für Senioren völlig ungeeignet“, unterscheidet die Chefin. „Die Fahrzeuge von OstseE-Mobile verfügen alle- samt über eine Fahrwippe und eine elektro- magnetische Bremse, so dass die Bedienung seniorengerecht und absolut sicher ist. Nur mit diesen Fahrzeugen bis 15 km/h Geschwin- digkeit dürfen Sie sich überall dort bewegen, wo Sie auch als Fußgänger gehen dürfen, also auch auf der fahrradfreien Promenade“, er- gänzt Frau Kockel. OstseE-Mobile nimmt bei einem Kauf eines Elektromobils auch KFZ und Pe- delecs in Zahlung. Sie können die mei- sten Fahrzeuge übrigens auch erst ein- mal mieten. Gezahlte Mieten werden beim anschließenden Kauf angerech- net. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen und kostenfreien Beratungs – und Test- termin im Ladengeschäft Strandallee 116 unter Tel. 0160 34 35 666 . Auf der Homepage finden Sie unter www.ostseemobile.de weitere Infor- mationen zum Unternehmen sowie zum Angebot des Timmendorfer Familienun- ternehmens. Das Team OstseE-Mobile freut sich, auch Sie als Kunden begrüßen zu dürfen! Unabhängig und beweglich sind Senioren mit den OstseE-Mobilen I N S P I R A T I O N · T R E N D · D E S REI F T TI NTR EI 9. bis 11. Juni 202 FR. 13–19 UHR | SA .& SO. 11–19 I G N 3 UHR AND ARK NDP TIMMENDORFER STR STRA Kunstauktion hilft Kindern Der Kunstwettbewerb in Timmendorfer Strand geht in die nächste Runde: Die Künstlerinnen und Künstler haben ihre Werke zur Versteigerung freigegeben. Es folgte die Kunstauktion zu Gunsten des Fördervereins „Kinderherz e.V“ Vom 3. bis 16. April wurden 44 Werke des Kunstwettbewerbs unter dem Motto „100 Jahre Hafenliebe“ sowie aus vergangenen Wettbewerben in der Trinkkurhalle Timmen- dorfer Strand ausgestellt. Für jene Kunstwerke konnte ein Gebot abgegeben werden. Das Mindestgebot belief sich auf 25 €, das Über- bieten erfolgte in 5 € Schritten. Insgesamt wurden 16 Bilder ersteigert. Insgesamt konnte eine Gesamtsumme von 2.330,- Euro an Spenden für den Verein aufgebracht werden. „Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder eine so schöne Aktion begleiten zu dürfen“, so Barbara Bergmann, Vorsitzende des Ver- eins Kinderherz e.V. „Das Geld können wir be- ziehungsweise die Kinder gut gebrauchen. Toll, dass so viele mitgemacht haben“. Der Förderverein Kinderherz e.V. unterstützt Kinder und Jugendliche und ist aus der Ge- meinde Timmendorfer Strand nicht mehr wegzudenken. Lebensnah, unbürokratisch und auf Augen- höhe – das ist das Credo dieses Vereins, des- sen Tätigkeitsliste lang ist, um die Welt der Kinder ein wenig gerechter zu gestalten. Ob als Einzelfallhilfe bedürftiger Familien, Gewaltpräventionsprojekte in der KiTa, Vor- schulische Sprachförderung, Schulprojekte, Baby-Treffs oder auch Säuglingsprechstunde, „Kinderherz“ hilft bei vielen Problemen. Finanziert wird die Hilfsorganisation durch Fördermitglieder, Spenden und durch den Er- lös von Losverkäufen auf Veranstaltungen. Weitere Infos: www.kinderherz-ev. de Schon die letzte Kunst-Versteigerung brachte eine beachtliche Spendensumme für Kinderherz: Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke, Barbara Bergmann (Kinderherz) und Joachim Nitz (TSNT) mit dem Spenden-Scheck

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=