StrandBlick August 2024

38 St rand B li c k Augu st | 2024 Travemünde Travemünder Kunst: Galerie Hafenpanorama Was für eine Stimmung! Draußen flitzen die Regatta-Segler mit elegantem Schwung über das Meer, und hier sind wir umringt von Exponaten Travemünder Künstlerinnen und Künstler, die diese Stimmung eindrucksvoll eingefangen haben. In der Galerie Hafenpanorama durfte man ihre Bilder während der Travemünder Woche entdecken und bewundern. Während sich vom 19. bis 28. Juli das Who is Who des internationalen Segelsports trifft, präsentiert Travemünde im Kreuzfahrttermi- nal einen spannenden Einblick in Welt und Werke der einheimischen Künstlerinnen und Künstler. Seit einigen Jahren hat sich das Ost- seebad zu einem Treffpunkt der Kunst ent- wickelt, in dem die Künstler und ihre Galerien aufblühen und von den Gästen hoch ge- schätzt werden. So gab es auch diesmal einen Logenplatz zum Präsentieren ihrer Bilder und Skulpturen: Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr veranstaltete die Lü- beck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit dem Fachbereich Kultur und Bildung der Hansestadt Lübeck anlässlich der Travemünder Woche erneut die maritime Ausstellung im gläsernen Terminal am Ost- preußenkai, um die Verbundenheit der hei- mischen Kunstszene mit dem beliebten Se- gelevent aufzuzeigen. In der gläsernen „Galerie Hafenpanorama“ werden auf 450 Quadratmetern in enger Zu- sammenarbeit mit der KünstlerGemeinschaft Travemünde insgesamt achtzehn Maler:innen und Fotograf:innen aus Travemünde und Re- gion mit ihren Arbeiten rund um die Themen Meer, Schiffe, Strand, Wind und Segeln vor- gestellt. Die Fassade des Terminals wird im Rahmen des Lübeck Urban Arts Festivals (LUAF) von dem Künstler Adrian Dittert mit „Tape Art“ gestaltet. Bürgermeister Jan Lin- denau hat die Schirmherrschaft übernom- men, war aber leider bei der Eröffnung krank- heitsbedingt nicht dabei. „Travemünde und das Meer gehören zusam- men wie ein Schiff und sein Segel. Sie sind untrennbar miteinander verbunden und es gibt im Seebad viele schöne Momente und Motive, die diese besondere Symbiose zum Ausdruck bringen“, erklärte Bürgermeister Jan Lindenau noch während der Vorbereitungen dieser Sonderausstellung. „Die Galerie Hafen- panorama ist eine Bereicherung für das Pro- gramm der Travemünder Woche, und ich freue mich, dass so viele Künster:innen aus Travemünde und Region dabei sind und ihre maritime Kunst unter einem gemeinsamen Dach präsentieren. Als besonderen Gast in Travemünde begrüße ich Adrian Dittert, Mitglied des Berliner TAPE THAT Künstlerkol- lektivs, der unser Kreuzfahrtterminal mit sei- ner Tape-Art-Installation in ein Kunstwerk aus bunten Klebebändern verwandelt.“ Ausgestellt wurden in der Galerie Hafen- panorama in diesem Jahr die Werke der Künstler:innen Inga Prasse, Mara Heidi Sieber, Michael Weigel, Heidi Metzner, Sabine Schöne, Maia Bald, Eva-Maria Schulze, Heike Schmaland, Jacek Krefft, Gerd Rehme, Claus Oldörp, Frank Lender, Christine Löwa, Anna Weber, Regina Götting, Frauke Klatt undWim Westfield zusammen mit der ukrainischen Gastkünstlerin Olga Khmyz . Zur Ausstellung gehörte ein vielseitiges Pro- gramm: Der Verein für Kunst und Kultur zu Travemünde e.V. zeigte einen Film und 3D- Modelle von seinen WindArt-Objekten. Die Kinder der Gemeinschaftsunterkunft präsen- tierten ihre selbstgemalten Bilder, u.a. mit dem Delfin Delle, der die Herzen der Menschen mit seinem Besuch im Seebad im Sturm erobert hat. Und in den Workshops konnte jeder krea- tiv sein, sein eigenes Kunstwerk schaffen, mit Hilfe der kreativen Travemünder Künstler.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=