StrandBlick März 2025
22 StrandBlick März | 2025 Scharbeutz „Ich bin bereit für eine zweite Amtszeit“ Sie hat es gewagt, und sie hat es geschafft: Am 1. Februar 2020 wurde Bettina Schäfer Bürgermeisterin der Gemeinde Scharbeutz und brachte trotz Corona-Krise in den folgenden Jahren Projekte und Konzepte auf den Weg, von denen sowohl die Einwohner als auch die Urlaubsgäste profitieren. Nun stellt sie sich zur Wiederwahl am 28. September. „Ich möchte Bürgermeisterin dieser schönen Gemeinde bleiben“, sagt Bettina Schäfer; „ich brenne für Scharbeutz.“ Diese Begeisterung hat sie in den vergange- nen Jahren mit besonderem Engagement und erstaunlichen Erfolgen unter Beweis ge- stellt. Dazu zählen die gelungene Modernisie- rung mit Erweiterungsbauten der Emmi-Bon- hoeffer-Schule in Pönitz, der Neubau der Grundschule in Scharbeutz sowie die Sanie- rung und Erweiterung der Kindergärten. Auch in den Tourismus wurde kräftig inve- stiert: Die neue Seebrücke in Haffkrug, am 28, September 2024 eingeweiht, hat schon viele Besucher begeistert, und am 1. Mai soll auch die neue Seebrücke in Scharbeutz feierlich er- öffnet werden, als Attraktion und künftig viel- leicht auch als Unterstützung des Nahver- kehrs: „Wir versuchen, einen ÖPNV auf dem Wasser zu installieren“, erklärt Bettina Schäfer; „ich glaube, das wäre ein Gewinn für die ge- samte Lübecker Bucht.“ Eine Entlastung des Urlaubsverkehrs durch neue Wasserwege passt auch vorzüglich zum neuen Klimaschutzkonzept, das vor allem den Fortbestand der Wälder sichern soll. „In den kommenden Jahren geht es dann un- ter anderem um eine Verbesserung der Mo- bilität, um den Wohnungsbau sowie um die Sicherung der kommunalen Finanzen“, er- gänzt Bettina Schäfer. „Es gilt zudem, unsere Feuerwehren zukunfts- fest auszustatten und die Verbände und Ver- eine in der Gemeinde angemessen zu unter- stützen.“ Geplant ist der zügige Neubau eines Feuerwehrhauses in Scharbeutz. Denn: „Ich liebe meine Blaulichtfamilie“. Ganz oben auf der Agenda stehen weiterhin der Kampf um einen übergesetzlichen Lärm- schutz im Zuge der Schienenhinterlandanbin- dung sowie ein für alle verträglicher Ausbau einer 380KV-Leitung, wenn diese sich als not- wendig erweisen sollte. Das gehört zur Le- bensqualität, und die soll vor Ort sicher sein. Die Einwohner der Gemeinde Scharbeutz set- zen viel Vertrauen in ihre Bürgermeisterin. „Ich verspüre bei den Menschen viel Zuspruch und Rückhalt“, sagt Bettina Schäfer. „Offenbar wol- len die Bürgerinnen und Bürger eine Verwal- tungschefin, die nahbar und unkompliziert ansprechbar ist“. Es gab zwar auch heftige Anfeindungen, wie sie wohl viele Entscheidungsträgererleben. Aber sie findet einen guten Ausgleich, läuft den Sorgen ganz sportlich davon. Die mor- gendliche Jogging-Runde am Meer ist ein „großes Lebensglück, weil man die Ostsee direkt vor der Nase genießen kann.“ Ebenso schwungvoll geht es jetzt in den Wahlkampf. Bislang ist sie die einzige Kandi- datin, die sich für die Bürgermeisterwahl am 28. September angemeldet hat. Wer gegen sie antreten will hat noch bis zum 4. August Zeit. Bettina Schäfer freut sich auf viele Begegnun- gen und weitere Herausforderungen in einer Gemeinde mit besten Zukunftschancen. Aufmerksam und engagiert am Schreibtisch. Bettina Schäfer beim Start als Bürgermeisterin Kurz nach Bekanntgabe des Wahlsiegs: Bettina Schäfer ist zu Tränen gerührt, ,als sie sich bei ihren Wählern bedankt Jubel für ein üeraus gelungenes Objekt: Bettina Schäfer mit SH-Minister Klaus Ruhe-Madsen bei Einweihung der Seebrücke Bettina Schaefer (Buergermeisterin Scharbeutz), Bente Grimm (NIT, Kiel), André Rosinski (TALB-Vorstand) (c) www.luebecker-bucht-ostsee.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=