StrandBlick Juli 2025
Scharbeutz 35 StrandBlick Juli | 2025 *Essen Sie so viel Sie mögen 19,90 € pro Person Seestraße 62 · 23683 Scharbeutz Telefon: 04503 - 35 280 oder per WhatsApp: 0152 - 376 0365 www.hotel-wennhof.de Küchenzeiten Restaurant: Mo. - Fr. 11:30 – 14:30 & 17:00 – 21:00 Uhr Sa. & So. 11:30 – 21:00 Uhr Täglich durchgehend geö net. IMMER WIEDER GRILLSAISON LIVEMUSIK BEIM GRILLEN ist Do. bis Sa. von 15 - 23 Uhr und So. ab 12 Uhr geöffnet Unsere WEIN- & BIERSTUBE Jeden Freitag Wählen Sie zwischen 17:00 bis 19.15 Uhr und 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr Bratwurst, Bauchspeck, Nackensteak, gegrilltes Gemüse, Kartoffel-Wedges, Ofenkartoffel, verschiedene Salate und... 11. Juli MAYCK CORNER Der Sänger Songwriter und Gitarrist Mayck spielt Rock-Pop-Klassiker der letzten Jahrzehnte 25. Juli LUKE BENNETT Singer Songwriter Luke Bennett berührt mit Folkpopsongs, die Sehnsucht machen einfach loszufahren unbedingt reservieren AB SOFORT FRISCHE PFIFFERLINGE INVERSCHIEDEN VARIATIONEN Sommerfeste am Pönitzer See Idyllisch im Park am See, finden im Scharbeutzer Ortsteil Klingberg im Sommer Events statt, die von Einheimischen wie Urlaubern immer wieder gern besucht werden. Nach dem „Sonnenwendfest“ steht das „WuSchiKaDo“ auf dem Plan. Musik, Gemeinschaft und sommerliche Atmos- phäre: ganz nach guter, alter Tradition verlief auch in diesem Jahr die „Sommersonnen- wendfeier“ im idyllischen Klingberg. Wie in vergangenen Jahren brachte auch diesmal jeder und jede Ortsbewohner*in eine leckere Spezialität aus eigener Küche mit, dazu das passende Besteck, Wolldecke und Klappstühle. Alles fertig für die Feier, bei der Erzählkünstlerin Kathrin Grüneberg und die Klingberger Musikerin Lena Sonntag eine besondere Rolle spielten. Begonnen hat das Fest gegen 18.00 Uhr mit einem gemütlichen Picknick im Grünen; gegen 19.00 Uhr gingen die Gäste mit den locker vorgetragenen Er- zählungen „auf eine Reise durch eine Welt aus Sehnsucht, Liebe, Bangen und Heilen, Ver- spieltheit und Augenzwinkern“, die lange Zeit für gespannte Stille sorgte. Gegen 20.30 Uhr begann dann die musikalische „Sonnenwend- feier“ mit gemeinsam gesungenen Liedern, die alle kennen. Immer dabei: „Die Gedanken sind frei“, ein Volkslied, bereits um 1800 ent- standen, das Sehnsucht nach Freiheit und Un- abhängigkeit zum Ausdruck bringt - ein Thema, das im 1903 gegründeten Klingberg seit jeher wichtig war und rund um die kultige Feuerschale ausdrucksvoll besungen wurde. Gründer der Ortschaft war Paul Zimmermann, ein fünfundzwanzigjähriger Aussteiger aus Sachsen, der am 15. September 1903 in das Klingberg-Bauernhaus, die spätere „Wald- schänke“ einzog, Er beschloss, einen Ort „für sich und Gleichgesinnte“ zu gründen. Daraus wurde ein Refugium für Individuali- sten, Künstler und Freigeister. In diesem Sinne findet auch heute noch das jährlich stattfin- dende „Wurst-Schinken-und-Kartoffeldorf“ (WuSchiKaDo) , statt, das vom 8. bis 10. Au- gust zu kulinarischen Genüssen aus der Re- gion, verbunden mit Musik und Tanz im Park am See einlädt. Das Programm ist auch dies- mal verlockend: Am Freitag gibt’s starke Mukke von Boerney & die Tri Tops (ab 20.00 Uhr), am Samstag wird „United 4“ die Fans begeistern (ab 20.00 Uhr) und am Sonntag sorgen „ Mel B “ von 12.30 bis 15.00 Uhr für den starken „Wuschi’-Sound. Kulinarisches High- light ist das Open-Air-Frühstück am See (So. ab 11.15 Uhr), und zur Freude der Kinder kommt auch diesmal „Manuela Schminkclown “ am Samstag um 14.00 Uhr auf die Wiese am See. Der Eintritt ist frei. Mehr über die Ortsge- schichte in dem Buch „Klingberg am See- von Obstbauern und Lebenskünstlern“, von Gertrud Kummer, ISBN 3-87890-104-5 Alles hört gespannt zu: Erzählkünstlerin Kathrin Grüneberg beim Sonnenwendfest am See Köstlichkeiten, Wein und Musik: beim „WuSchiKaDo“ gibt es viel zu genießen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=