StrandBlick Juli 2025

38 StrandBlick Juli | 2025 Scharbeutz Auf, auf zum 40. Pönitzer Volkslauf! Ambitionierter Freizeitsport, sommerliche Magie, unterhaltsames Miteinander: der 40. Pönitzer Volkslauf am Sonntag, den 13. Juli, motiviert Läufer und Walker zu Super-Leistungen. Wie in den vergangenen Jahren rechnet man wieder mit zahlreichen Teilnehmern, die mit viel Spaß und Spannung dabei sind. Die Sonne wird einen angenehmen Morgen begleiten, wenn sich unweit angesagter Küstenabschnitte am Eingang zur Holsteini- schen Schweiz aktive Leistungssportler oder sportive Liebhaber kultiger Freizeitvergnü- gungen auf zwei Beinen zu inspirierenden Kursen in die nahe Umgebung verführen lassen. Herzliche Einladung zum 40. Pönitzer Volkslauf! Mit ZVO Ener- gie durch eine sinnliche Umwelt, entlang romantischer Knicks, som- merlicher Felder und friedlicher Wiesen. Es geht erneut über fünf klassische Konkurrenzen: 21,1 km Halbmarathon, 10 km Hauptlauf, 5 km Jogginglauf und 5 km bzw. 10 km Walking/Nordic-Walking. Zum Ereignis entfaltet sich im Sportpark eine beschwingte At- mosphäre für Sportler, Begleiter und Zuschauer: einfache Köstlich- keiten für das leibliche Wohl, lie- bevolle Show-Einlagen und lau- nige Moderationen. HelferInnen haben dies Ambiente vorbereitet, allerlei dazu aufgebaut und sichern die sportlichen Wett- bewerbe ab. Das Publikum wird ab und an klatschen und manche sensationelle Leistungen oder kleine Dramen bemerken können. Startfolge: 08:30 Uhr Halbmarathon, 08:40 Uhr 10 km Hauptlauf, 08:45 Uhr 10 km Wal- king/Nordic-Walking, 08:55 Uhr Jogging über 5 km und um 09:00 Uhr Walking/Nordic-Wal- king über 5 km. Ehrung aller Gesamt- und. Altersklassensieger/Innen ab 11:15 Uhr. Danach mit Spannung erwartet: Verlosung eines Überraschungsprei- ses unter allen TeilnehmerInnen. Nachmeldungen sind bis 30 Minu- ten vor dem Start möglich. Das Wettkampfbüro ist schon ab 07:00 Uhr geöffnet. Der launige Sport wird an diesem Vormittag hier bestens verortet und zuhause sein. Ambitionierter Freizeitsport, som- merliche Magie und unterhaltsames Miteinander bewirken anhaltende Glücksgefühle. Zusammen Freude verspüren: Das muss keine Utopie bleiben. Auf zum Pönitzer Volkslauf! Information und Anmeldung unter: www.svg-poenitz.de Ambitionierter Freizeitsport, sommerliche Magie und unterhaltsames Miteinander beim 40. Pönitzer Volkslauf Neu eröffnet: Ein Pavillon für alle in Pönitz „Gemeinsam mehr erreichen“: Unter diesem Motto wurde der Pavillon am Bahnhof in Pönitz am Donnerstag, den 3. Juli feierlich eröffnet. Der Treffpunkt wurde gemeinsam mit Dorfvorstand, Senioren und jungen Pönitzern gestaltet – nun wurde das vielseitige Haus für alle Generationen mit einer bunten Feier eingeweiht. Alles frisch, alles neu, perfekt für eine Zukunft, die viele Einwohner in Pönitz begrüßen: Der Pavillon am Bahnhof des gemütlichen Schar- beutzer Ortsteils Pönitz soll nach umfangrei- cher Renovierung künftig ein Ort der Begeg- nung für alle Einwohner sein, mit Spiel, Spaß und einem Café für Jugendliche, mit Klön- schnack-Abenden, Info-Veranstaltungen und Kaffeenachmittagen für die ältere Generation. Schon auf den ersten Blick verspricht der Pa- villon eine angenehme gemeinsame Zukunft, und das nach einer Transformation, die Bür- germeisterin Bettina Schäfer in ihrer Eröff- nungsrede so be- schreibt: „Dieser Pavillon ist viel mehr als nur ein Gebäude. Lange stand er leer und verwaist. Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als wir uns vor rund drei Jahren den alten Pavillon angeschaut haben – grau, leer und etwas trostlos. Ich habe nur gedacht, hier könnte doch mal Leben einziehen. Die Lage ist einfach optimal. Nun ist er ein Symbol für Zusammenhalt, für Gemeinschaft, für den Mut, gemeinsamNeues zu schaffen. Dass wir heute hier stehen und diesen wunderbaren Treffpunkt eröffnen dür- fen, haben wir vielen engagierten Menschen zu danken. Von Beginn an war klar: Der Pavillon soll ein Ort für alle sein. Gemeinsam mit dem Dorf- vorstand und den Jugendpflegerinnen wurde auch für unsere Seniorinnen und Senioren und als Jugendcafé die- ses Haus geplant und gestaltet. Je- der durfte sich einbringen – mit Ideen, mit Tat- kraft und mit Herz. Hier sollen sich Jugendliche treffen, umMusik zu hören, zu spie- len oder einfach zusammen zu sein. Jeden Dienstag wird das Jugendcafé geöffnet sein, ein Platz, an dem Freundschaften wachsen können.“ - Pönitz blüht auf: neben der viel gelobten Schule ge- hört auch der Pavillon zu einem Dorf mit Charme und Charakter. Bürgermeisterin Bettina Schäfer im Gespräch Große Freude über ein gelungenes Projekt: Frau Buscher vom SKA, Bürgervorsteherin Anja Bentfeldt und Bürgermeisterin Bettina Schäfer (v.l.)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=