StrandBlick September 2025

50 StrandBlick September | 2025 Bad Schwartau Bürger in Wut: Demo gegen Hinterlandanbindung Menschenmassen in den Straßen. Was sie wollen, zeigen sie auf großen Bannern: „Keine Güterzüge durch Bad Schwartau“, „Wald retten“, „Totalschaden verhindern“ oder „Uns kann man nicht umsiedeln“. Klares Statement gegen die geplante Hinterlandanbindung der FFBQ, die Bad Schwartau zerschneiden, Wälder fällen, Lebensraum vernichten soll. Sie kommen aus allen Richtungen, mit Ban- nern in gigantischer Größe und klaren Aus- sagen gegen einen Plan, der die Stadt Bad Schwartau erheblich verändern wird: Die so genannte „Hinterlandanbindung“ der „Festen Fehmarnbelt-Querung“ (FFBQ) soll quer durch Bad Schwartau führen. Ungeachtet des zu erwartenden Verkehrs-Chaos durch Bau- arbeiten, Lärm durch Güterzüge, Sperrung der Bahnstrecke für mindestens 4 Jahre, Fein- staubbelastung durch eine Riesen-Baustelle und mindestens 4.500 Baumfällungen wurde dem „Jahrhundertprojekt“ rund um den ge- planten Tunnelbau durch den Fehmarnbelt alle Türen und Toren geöffnet. Dabei ist das von Politikern und Handelspart- nern hoch gelobte Prestigeprojekt schon seit seit der frühen Planungsphase hoch umstrit- ten. So erwartete der internationale Wissen- schafts- und Planungsverband Baltic Sea Net- work (BSN), dass die Menschen in der betroffenen Region nur vorübergehend von dem Projekt profitieren, was durch Beispiele wie den Eurotunnel im Ärmelkanal belegt werde. Sie würden nach Abschluss der Bau- arbeiten sogar noch stärker isoliert als vor dem Bau. Lediglich die ohnehin wirtschaftlich starken Regionen, die durch das Großprojekt verbunden werden, würden bevorzugt. Dennoch halten die Entscheidungsträger an der Planung des 17,6 Kilometer langen Ab- senktunnels durch die Ostsee fest. Zwar legte das aus Anwohnern gegründete Aktions- bündnis gegen eine feste Fehmarnbeltque- rung im November 2020 Beschwerde beim Verfassungsgericht ein, war aber wie zahlrei- che andere Kritiker nicht erfolgreich. Lange Zeit wurde es still. Aber jetzt wird zu- nehmend deutlich, wie der Effekt für Wohn- gebiete durch die Hinterlandanbindung aus- sehen wird. So nahm auch Bad Schwartaus Bürgermeisterin Katrin Engeln am Protest- marsch des 30. August teil und betonte ihre Unterstützung für die Bürger. Auf eine Ant- wort der zuständigen Planer wird man wohl noch lange warten müssen. Banner vor dem Amtsgericht: Hier protestieren die Einheimischen gegen einen fatalen Beschluß Rund 700 Menschen demonstrierten für den Erhalt der Lebensqualität ihrer Heimatstadt Klares Statement: Neue Verkehrswege sollen als Umgehung geplant werden Wie es am Ende aussehen wir, das wird hier visualisiert: Das bearbeitete Foto zeigt Bad Schwartau als Großbaustelle und die abgeholzten Waldflächen Treffpunkt Marktplatz: Hier konnten sich die De- monstranten austauschen, noch mehr motivieren Alle sind unterwegs, um für ihren Lebensraum zu kämpfen: Rund 700 Demonstranten, mehr denn je zuvor, waren am Sonnabend, den 30. August, beim Protestmarsch dabei

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=