StrandBlick September 2025
52 StrandBlick September | 2025 Anzeige Superkräfte für die Natur im „HOTSPOT28“ Egal ob an Land oder auf demWasser: Mit vereinten Superkräften kann viel getan werden, um die Natur zu schützen. Im Projekt „HOTSPOT28 – Natürlicher Klimaschutz im Norden“, das von Lübeck entlang der westmecklenburgischen Ostseeküste bis nach Rerik reicht, spielt deshalb auch die Bildung für nachhaltige Entwicklung eine zentrale Rolle. Ein besonderes Erlebnis versprach der Törn auf dem 127 Jahre alten Haikutter „Hansine“. „Wir konnten entspannt Segel setzen, das Flair der Lübecker Bucht genießen und über den wichtigen LebensraumMeer sprechen, sogar selbst einige Bewohner der Ostsee erkunden. Zur Belohnung gab es eine seltene Schweins- wal-Sichtung“, freut sich Chiara Knüpfer, die für dieses Projekt zuständig ist. Der „HOTSPOT28“ wird im Aktionsprogramm Natürli- cher Klimaschutz (ANK) vom Bundesamt für Natur- schutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums (BMUKN) gefördert. Ein Schwerpunkt der vielfäl- tigen Maßnahmen, die bis 2030 umgesetzt werden sollen, ist die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Und diese hat die größte Wirkung, wenn die Teilnehmenden die Natur nicht nur erleben, sondern beispielsweise inmitten von Wind und Wellen spielerisch etwas über ihre Umwelt erfahren. Dabei immer im Blick: Men- schen zu befähigen, eigenverantwortlich Ent- scheidungen für die Zukunft zu treffen. Ein Segelschiff als Bildungsort ist hierfür ideal: es gibt nur begrenzte Ressourcen, und das Vor- ankommen ist abhängig von der Natur. Und es geht nur gemeinsam. So konnten an Bord durchs Mikroskop Miesmuscheln und Seepok- ken beobachtet werden, de- ren Superkraft es ist, Wasser zu filtern. Auch die Versaue- rung der Meere durch den steigenden CO 2 -Ausstoß, die wachsende Menge von Mikro- plastik und zunehmende Temperaturschwankungen wurden thematisiert und un- tersucht. Sicher ist, dass die HOTSPOTBILDUNG künftig viel vorhat und nach diesem Auftakt, der gemeinsam mit den „Trash Heroes“ aus Lü- beck erfolgte, auch zur näch- sten Travemünder Woche wieder Törns anbieten wird. Vorher präsentiert sich der „HOTSPOT28“ am Sonntag, 7. September, im Rahmen des Wald- erlebnistages rund um die Katharineums- wiese in Lübeck-Israelsdorf. Hier geht es um die „Superkräfte des Waldes“. Die vielfältigen Pflanze leisten Einiges für den Klimaschutz. Aufgezeigt wird , was Menschen tun können, um ihren Beitrag für die Natur zu leisten. Inmitten von Wind und Wellen erle- ben die Kinder das Meer hautnah Beim Segelturn über die Ostsee auf dem Haikut- ter „Hansine“ erfährt man mehr über die Ostsee Fotos: (c) Daniel Woytas
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=