StrandBlick Oktober 2025

44 StrandBlick Oktober | 2025 Travemünde Tombola, Snacks & Musik: Benefiz imTraveblick Im Traveblick in Travemünde startet eine besondere Aktion: Am 3. Oktober gibt es eine Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Lübecker Haustierhilfe. Mit einer Tombola, Getränken, kleinen Snacks und Musik werden für die Schützlinge und viele weitere kleine Fellnasen Spenden gesammelt. Der Erlös geht an die Lübecker Tierhilfe. Tierfreunde und Tierhelfer treffen sich zu ei- nem regen Austausch, vor allem aber zu einer Schnupper- und Kuschelstunde mit Hunden, die mit ihren „Paten“zum Benefiz-Event kom- men. Sie alle suchen ein Zuhause, wie so viele Tiere in unserer Region, die letztlich auch ihre neuen Besitzer glücklich machen. Hier wird die Tierhilfe mal ganz neu präsentiert. Das Bühnenprogramm startet ab 14.30 Uhr: Handzahm, Rockfock und M.M.W feat. Cover Jörg Radtke sorgen auf der Trave- blick-Terrasse für tolle Musik und knisternde Atmosphäre. Die Verköstigung zu Gunsten der Haustierhilfe läuft dann weiter. Die Hunde werden dann aber nicht mehr vor Ort sein, da es zu "wuselig" werden und die Musik die Mäuse aufregen könnte. „Der gesamte Erlös des Abends kommt der Tierhilfe zugute“, erklärt das Team vomTraveblick. Und hier ist häufig Hilfe nötig. Der Verein Lübecker Haustierhilfe wird aktiv, wenn Halter in finanzielle Nöte geraten sind. Für sie gibt es dann Futter und Sachwaren in einer öffentlichen Ausgabe. Die Halter müssen bei der Haustierhilfe registriert sein, um eine Unterstützung zu bekommen. Auch bei anstehenden Tierarztkosten hilft der Verein, und alle nötige Unterstützung be- kommt der Tiernotarztwagen. Wer sich entschlossen hat, ein heimatloses Tier als Pate aufzunehmen, darf ebenfalls mit Hilfe rechnen, bis sich ein neues Zuhause ge- funden hat. „Das Thema Armut steht in der heutigen Zeit in engem Zusammenhang mit dem Tierschutz“, erklärt die Lübecker Haustierhilfe auf ihrer Homepage www.haustierhlfe-luebeck.de Besonders für Menschen in sozialer Not ist ein tröstendes Tier gut für die Seele. Oft ist dies die letzte Brücke zur Gesellschaft. Bedürfti- gen Menschen bleibt häufig nur noch die Möglichkeit, sich von ih- rem Tier zu trennen, weil sie es sich nicht mehr leisten können, ihren tie- rischen Partner zu unterhalten. Der Benefiz-Tag am 3. Oktober lädt ein zu weiteren Informationen bei lockerer Atmosphäre mit toller Mu- sik und vielen Gästen, die sich gern für den Tierschutz engagieren. Die Open-Air-Veranstaltung beginnt um 11.00 Uhr im Travebllick, Vorderreihe 148, in Trave- münde Beste Lage mit frischer Brise und einem tollen Bühnenprogramm: Im Traveblick findet am 3. Oktober ein Benefiz-Programm für Tiere statt Erntezeit im Übergangsgarten Der ÜBERGANGSGARTEN auf dem Koberg schließt am ÜBERGANGSWOCHENENDE seine grünen Pforten und verabschiedet sich aus dem Stadtbild. Das dänische Blasorchester Drabantgarden spielt am Samstag, den 4. Oktober, um 12.00 Uhr zum Abschied noch einmal ein Platzkonzert und am Sonntag beginnt das Abernten der Hochbeete um 13.00 Uhr. Seit Anfang Juli hatte das von der LTM initi- ierte Labyrinth aus 180 Hochbeeten den Ko- berg in eine urbane Oase verwandelt. Mit bienenfreundlicher Bepflanzung, Sitzge- legenheiten und viel Raum zum Durchatmen wurde der Platz zu einem beliebten Treffpunkt und Ruhepol mitten in der Stadt. Der ÜBER- GANGSGARTEN wurde im Rahmen des Pro- jektes ÜBERGANGS- WEISE und mit einer großzügigen Zuwen- dung der Gemeinnützi- gen Sparkassenstiftung zu Lübeck realisiert. Alles hat seine Zeit – auch die ÜBERGANGS- WIESE auf dem Schran- gen geht in den End- spurt. Am Sonntag, 5. Oktober, heißt es Ab- schied nehmen von der grünen Oase zwischen den beiden ehemaligen Karstadthäusern imHer- zen der Innenstadt. Zum feierlichen Finale spielt das Blasorchester Drabantgarden um 14.00 Uhr ein letztes Platzkonzert unter freiemHim- mel – ein musikalischer Gruß zum Ausklang eines mutigen Stadtprojekts. Am Montag, 6. Oktober, beginnt der Rückbau der Fläche – die Übergangswiese macht Platz für Neues. Doch keine Sorge: Der kreative Geist lebt wei- ter! Bereits ab Freitag, 3. Oktober, lohnt sich ein Blick in die Schaufenster des ehemaligen Karstadt-Gebäudes A am Schrangen. Das Gesamtprojekt ÜBERGANGSWEISE wird gemeinschaftlich vom Fachbereich Planen und Bauen der Hansestadt Lübeck sowie der Wirtschaftsförderung Lübeck GmbH und der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH noch bis Ende 2025 umgesetzt. Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesprogramms „Zu- kunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raum- forschung (BBSR) gefördert. Live-Musik auf der Bühne im Übergangsgarten sorgte für beste Stimmung Der Übergangsgarten in Lübeck besteht aus 180 Hochbeeten mit bienenfreundlicher Bepflanzung (c) LTM

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=