StrandBlick September 2025
20 StrandBlick September | 2025 Timmendorfer Strand Neuer Start im Niendorfer Vogelpark Es ist so weit: Nach vierzig Jahren fürsorglicher Betreuung zahlreicher seltener Vogelarten begeben sich Klaus Langfeldt und Massimo Menghini in den wohl verdienten Ruhestand. Bei ihren Nachfolgern sind die Vögel in guten Händen: die beiden Pächter Christian Siebelts und Daniel Volkmer starten mit viel Leidenschaft in ihre neue Aufgabe. Es ist ein besonderer Moment. Alle Teilneh- menden sind sichtlich gerührt. Es geht um ei- nen Abschied und einen Neuanfang, der sich gar nicht so einfach in Worte fassen lässt. De Mitglieder vom Förderverein Niendorfer Vogelpark e.V. haben die richtigen Worte ge- funden: „Die wunderschöne Schilf-Landschaft, das gemütliche Cafe eingerahmt mit rosa Hortensien, die schreienden Kakadus, die far- benfrohen Aras und Uhus, die gern in der Sonne sitzen. Klaus Langfeldt hat eine beson- dere Natur-Oase geschaffen, die für Groß und Klein viel zu bieten hat. Sehr gern hat der För- derverein den Vogelpark unterstützt unter an- derem mit der Erweiterung des Spielplatzes und dem Bau von zwei Freiflugvolieren. Einen ganz herzlichen Dank an Herrn Lang- feldt und Herrn Menghini für ihr Lebenswerk. Der köstliche Käsekuchen nach italienischem Rezept von Herrn Menghini wird mir ewig in Erinnerung bleiben. Wir freuen uns sehr, dass mit Herrn Siebelts und Herrn Volkmer- Kuberski zwei kompetente Nachfolger gefun- den wurden, die den Vogelpark jetzt zukunfts- fähig gestalten wollen und mit viel Schwung an die Arbeit gegangen sind. Sie haben einen Blitzstart hingelegt und in den letzten sieben Tagen schon viel geschafft. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und werden sie un- terstützen, wo wir es können.“ Und es gab auch gleich weitere Unterstüt- zung: AmMontag, den 18. August, überreichte Carolin Dreismann, Präsidentin des Lions Club Lübecker Bucht, voller Freude einen Scheck in Höhe von 1000,- Euro an die neuen Pächter Christian Siebelts und Daniel Volkmer. „Ihre Begeisterung für den Park und die Tiere ist spürbar und macht Hoffnung auf eine blü- hende Zukunft. Die Lions sind dankbar für die Unterstützung aller, die diesen Moment er- möglichst haben und blicken mit Vorfreude auf die neuen Wege, die wir gemeinsam mit dem Vogelpark Niendorf gehen werden.“ Ohne die Hilfe ihrer Förderer wären die Wege des Vogelparks sehr steinig und vielleicht gar nicht mehr passierbar geworden. Als sich die Vorschriften für Umbauten Anfang der 2000er häuften, gründete sich 2009 der „För- derverein Vogelpark Niendorf/Ostsee e.V.“ und half mit Mitgliedsbeiträgen und Spen- den bei den anstehenden Neuerungen, zu de- nen neben neuen Freiflug-Volièren auch de Bau eines Spielplatzes möglich wurden. Auch jetzt stehen einige Neuerungen an. So sollen die Sanitäranlagen neu gebaut, die Kü- che renoviert und die Büros verlegt werden. Der Vogelbestand wird durch neue Arten er- weitert, u.a. ein Weißkopf-Seeadlerpaar, das neben den Riesen-Seeadlern eingezogen ist. An stelle des Bürogebäudes soll ein Gehege für Riesen-Schildkröten gebaut werden; eine begehbare Freiflug-Volière für Finken und Sit- tiche ist in Planung. Und es wir natürlich wei- terhin leckeren Kuchen geben, im Café mit schönstem Blick auf den Flamingo-Teich, ganz nah an den Volièren seltener Vögel. Anzeige Neustart mit einem winzigen Zögling: Christian Siebelts hält ihn fürsorglich in den Händen, den kleinen „Lachenden Hans“ Die erste Scheckübergabe für einen guten Neustart: Daniel Volkmer, Carolin Dreismann (Lions) und Christian Siebelts (Vogelpark) Zentral im Blickpunkt und wunderschön: der Flamingo-Teich im Niendorfer Eulen- und Vogelpark Der „Lachende Hans“ freut sich hörbar über die Fürsorge: der ursprünglich aus Australien stammende Vogel erheitert mit sagenhaften Lachsalven
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=