StrandBlick November 2025

24 StrandBlick November | 2025 Timmendorfer Strand Praktisch & schön: Timmendorfs neue Schule Ihr Zustand sorgte schon lange für Kritik und Diskussionen: die Grund-und Hauptschule in der Timmendorfer Poststraße weist seit Jahren erhebliche Mängel auf. Ein Neubau wurde angestrebt und zur Gewinnung des bestmöglichen Entwurfs ein EU-weiter Teilnahmewettbewerb auf den Weg gebracht. Nun steht die Wahl fest, und alle sind begeistert. Europaweit hatten 229 Architekturbüros ihr Interesse an der Aufgabe bekundet. Durch den Wettbewerb wurde die Teilnehmerzahl auf insgesamt 12 begrenzt. Es wurden vier Bü- ros durch die Ausloberin gesetzt und acht, inkl. zwei "junge" Büros, in einem Losverfahren unter Aufsicht der Architekten- und Inge- nieurskammer SH ausgewählt. Gegenstand des Wettbewerbs war der Vorentwurf für den Neubau mit ca. 11.800 m² BGF und den dazu- gehörigen Freiflächen. Am 15. Oktober tagte unter dem Vorsitz der Architektin Nicole Stölken eine Jury zur Beur- teillung der Entwürfe. „And the Winner is“. Das Studio Behnecke mit Felix Miller-Behnecke, Architekt aus Hamburg und Landschaftsar- chitektin Lysann Schmidt-Blaahs aus Wismar Dann wurde es noch einmal richtig spannend: Am Freitag den 17. Oktober. um 11:00 Uhr wur- den die Entwürfe der Gewinner im Sitzungs- saal des Rathauses öffentlich präsentiert. Zahlreiche Timmendorfer schauten neugierig herein. Alle sind offensichtlich sehr interessiert an der Architektur einer neue Schule.Allzu oft kam es bei Entwürfen zu kreativen Kapriolen, die eher abschreckende Wirkung hatten. Dies- mal war es anders. Die Architekten haben sich bei ihren Überlegungen und Entwürfen of- fensichtlich an die wichtigste Vorgabe gehal- ten: es handelt sich um den Neubau einer Grund-und Gemeinschaftsschule mit inte- grierter „offener Ganztagsschule“, die sich in das Bild der Umgebung einfügen und den Schülern und Lehrern optimale Qualität mit Wohlfühl-Effekt vermitteln soll. Dabei spielen nicht nur die räumlichen und pädagogischen Vorgaben eine Rolle, sondern auch der Bau- ablauf neben dem laufenden Schulbetrieb. Das städtebauliche Leitkonzept ist durch die Gliederung in zwei Funktionseinheiten ge- prägt, die jeweils aus drei miteinander ver- bundenen Häusern bestehen. Diese sind ge- geneinander versetzt angeordnet. Dadurch entstehen kleinteilige Eingangsbereiche und Schulhofflächen. Die Fuge zwischen den bei- den Hauptbaukörpern bildet den größten Vorplatz aus und dient somit als Hauptein- gangsbereich für beide Schulgebäude. Die Verbindung des Eingangshofes mit dem Schulhof auf der Seite des Sportplatzes er- möglicht eine gemeinsame Nutzung der stra- ßenseitigen Fläche als Schulhof. Der Entwurf mit seinen mit vielfältigen Vor- und Rücksprüngen und einem recht offenen EG-Grundriss schafft eine starke Vernetzung zwischen Innen und Außen. Der Durchgang zwischen den beiden Baukörpern erlaubt es den nordöstlichen Außenbereich in die nutz- baren Pausenflächen zu integrieren. Insge- samt wirken die einzelnen Räume und die an- gebotenen Funktionen maßvoll und zielführend. Die Gebäude sind klar strukturiert und angemessen proportioniert. Die Erschlie- ßungen sind übersichtlich und die Wegelän- gen sind begrenzt. Die Aula mit der angeschlossenen Bühne und die zuschaltbare Mensa sind zentral angeord- net und werden nicht von Durchwegungen gestört. Gut bewertet wird auch die Außen- bühne. Die Reaktionen auf die erste Präsentation der „neuen Schule“ war durchweg positiv. Mit dem Bau soll 2027 begonnen werden. Wer die Ent- würfe noch mal genauer anschauen möchte, hat dazu im Sitzungssaal des Rathauses wäh- rend der Öffnungszeiten Gelegenheit. Ein Blick auf das neue Gebäude, entworfen von Studio Behnecke So soll der Gebäudekomplex der Niendorfer Schule künftig aussehen Andreas Trambacz, Esther Passig und Sven Partheil-Böhnke präsentieren im Sitzungssaal des Rathauses den Gesamt-Entwurf für die neue Grund- und Gemeinschaftsschule Das wird die neue Aula: Geräumig, übersichtlich und gemütlich Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke, Schulleiterin Esther Passig und Architekt Andreas Trambacz mit dem Sieger-Entwurf der neuen Grund- und Gemeinschaftsschule in Niendorf

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=