StrandBlick Oktober 2025
30 StrandBlick Oktober | 2025 Timmendorfer Strand „Neue Kollektion“ mit Benni Stark Der Herrenausstatter der Herzen und Topseller des Einzelhandels, die norddeutsche Macht am Mikrofon: Comedian Benni Stark kommt mit seinem dritten Solo-Programm auf Tour und präsentiert am 11.Oktober um 20.00 Uhr in der Timmendorfer Trinkkurhalle seine „Neue Kollektion“. Stets sympathisch, schlagfertig und immer on point – so serviert Benni Stark die Storys, mit denen ihn das Leben konfrontiert. Er erzählt etwa von wilden Gaming-Abenteuern am Landwirtschaftssimulator an der Playstation, Extremsituationen am Zebrastreifen oder davon, dass er keine Ahnung hat, wie man sich in einem 5 Sterne Hotel benimmt! Benni bringt alles auf den Tisch, was der Alltag an Comedygold zu bieten hat. Und natürlich immer mit der richtigen Portion Selbstironie. Denn wie man weiß: Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sor- gen. Benni hat gelernt, dass es ein Leben nach dem Einzelhandel gibt. Aber die Geschichten darüber gehen ihm nicht aus. Auch in diesem Programm kramt er für uns wieder im Wühltisch des deutschen Warenhauswahnsinns. VomHochgefühl beim Öffnen einer weiteren Kasse, über Tipps wie man mit durchkalkulierten Manövern den zweiten Platz am Band ergattert, bis zum tie- fen Fall der folgt, wenn die eine Person vor einem einen Storno verlangt. Benni Stark wuchs im Norden Deutschlands auf. Nach der Schule legte ihm die Berufsbe- raterin nahe, doch in den Textil-Einzelhandel zu gehen, schließlich interessierte er sich für nicht so viel, war aber damals schon gern gut angezogen. Kein schlechter Rat, denn Benni verbrachte letztlich ganze 13 Jahre bei einem Herrenausstatter in Kiel und Lübeck. Irgend- wann wurde die Sammlung an absurden Kundeninteraktionen allerdings zu groß und er beschloss, seine Ge- schichten mit einem breiteren Publi- kum zu teilen. Sein Lager an lustigen Anekdoten ist voll bis oben hin. Denn was er in seiner Zeit im Verkauf erlebte, reicht, um Comedy-Pro- gramme für ein ganzes Leben zu fül- len. Kommt gern in euren alten Klamot- ten! Die „Neue Kollektion“ gibt’s bei Benni Stark Tickets für den Auftritt in der Tim- mendorfer Trinkkurhalle am 11. Okto- ber um 20.00 Uhr gibt es für 30,- € über die Kartenhotline Strand-Pro- motion Rotraud Schwarz Tel. 04503- 892770 oder 0171-8334464. Bitte nur telefonisch und mit verbindlicher An- meldung. Sein Lager an lustigen Anekdoten ist gut gefüllt. Jetzt kommt Benni Stark mit seiner „Neuen Kollektion“. Geister & Gespenster: Hallo, Halloween! Da kriegt so mancher einen Schreck: die Kids sehen einfach gruselig aus! Mit Geistermaske und furchterregenden Kostümen wandern sie am 31. Oktober durch die Nachbarschaft, klingeln und fordern „Süßes oder Saures“. Was für ein Spektakel! Seit das Gruselfest Anfang der 1990er bei uns bekannt wurde freuen sich die Kinder auf Halloween. Hinter dem schaurigen Spaß steckt eine lange Geschichte. Viele Menschen glauben, dass Halloween ein rein amerikanischer Brauch ist, doch dies stimmt so nicht. Das Wort „Halloween" leitet sich ab von „All Hallows Evening", dem Abend vor Allerheiligen („All Hallows Day" oder auch’ „All Saints Day") am 1. November eines jeden Jahres. Es handelt sich dabei also um einen Na- men katholischen Ursprungs. Das Fest, auf den der Halloween- Brauch zurückgeht, soll allerdings das „Samhain“ sein, das die Kelten schon im fünften Jahrhundert v. Chr. begingen, jeweils am 31. Oktober, dem keltischen Neujahrstag. Der Mythologie nach machten sich an Samhain die Toten auf die Suche nach den Lebenden, die im nächs- ten Jahr sterben sollten. Zur Ab- schreckung der bösen Geister ver- kleideten sich die Menschen mit furcht- erregenden Kostümen und spukten selbst bei Nacht durch die Straßen. Große Feuer sollten böse Geister fernhalten Die Römer haben schließlich die Praktiken der Kelten übernommen und an ihre eigenen religiösen Vorstellungen angepasst. So inte- grierten sie das keltische Samhain in ihre rö- mischen Traditionen, die imOktober stattfan- den, zum Beispiel der Tag zu Ehren von Pomona, der römischen Göttin der Früchte und der Bäume. Mit der Zeit nahm der Glaube in an Geister ab; die Verkleidung wurde immer mehr ritua- lisiert und bekam eine eher zeremonielle Rolle. Irische Einwanderer brachten den Halloween- Brauch in den 1840er Jahren in die USA, wo dieser mit ganz schön viel Aufwand gefeiert wird. Und schließ- lich ist er auch in Deutschland angekommen. Eines der beliebtesten Symbole heißt „Jack ‘o Lantern“ und ist ein Kürbis mit kunstvoll geschnitztem Grusel-Gesicht und leuchtendem In- halt. Seinen Namen hat er wohl von einem Mann namens Jack, der Sa- tan dazu gebracht haben soll, auf einen Baum zu steigen. Dann nahm Jack ein Messer und schnitzte ein Kreuz in die Baumrinde, so dass der Teufel nicht mehr herabsteigen konnte. Jack setzte auf einen Deal: er würde ihn vom Baum herunter lassen, wenn er nie wieder Angst vor dem Teufel haben müsse. Das hat wohl geklappt und viele animiert, den Teufel zu erschrecken - jedes Jahr am 31. Oktober zu Halloween. Wow! Hier sind die munteren Geister, alle ganz toll verkleidet und bereit zur Betteltour „Süßes oder Saures“
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=