StrandBlick Juli 2025

30 StrandBlick Juli | 2025 Timmendorfer Strand Super-Sound, tolle Momente bei „JazzBaltica“ Heiße Tage, coole Nächte, softer Jazz: Summertime in Timmendorfer Strand! Auch in diesem Jahr kamen etliche Fans zur „JazzBaltica“, zur Freude der Organisatoren sogar mehr denn je zuvor: Rund 19,000 Gäste waren vom 26. bis 29. Juni beim langen Jazz-Wochenende dabei, genossen vier Tage voller Musik, kuratiert vom „König der Herzen“, Nils Landgren. „So viele tolle Momente, internationale Sounds und Lebensfreude – JazzBaltica war wieder ein Fest“, freut sich der künstlerische Leiter Nils Landgren, Zu Gast waren interna- tionale Jazzgrößen wie John Beasley, Céline Bonacina, Michael Wollny, Nils Wülker, Arne Jansen und Magnus Lindgren, außerdem die NDR Bigband, die Latvian Radio Big Band und Electro Deluxe. Insgesamt 35 Konzerte sorgten für Begeisterung. Alle Veranstaltungen mit Tickets waren ausverkauft. Zusätzlich zog das kostenfreie Open-Air-Programm mit 21 Kon- zerten tausende Passantinnen und Passanten aufs Festivalgelände und zur Bühne direkt am Strand – zum Zuhören und Genießen, ob in der Hängematte, vor der Bühne oder bei Flammkuchen, Crêpe und Aperol Spritz. Das internationale Line-Up des Festivals zeigte die ganze stilistische Vielfalt des Jazz – mit spannenden Klangfarben aus aller Welt. Der ghanaische Trompeter Peter Somuah verband die Musik seiner Heimat mit moder- nem Jazz. Electro Deluxe – eine der erfolg- reichsten Bands Frankreichs – verwandelten mit ihrer energiegeladenen Show und einer mitreißenden Mischung aus Soul und Funk den Konzertsaal kurzerhand in einen Club und brachten das Publikum zum Tanzen. Die spa- nische Posaunistin und Sängerin Rita Payés interpretierte mit viel Gefühl traditionelle ka- talanische Wiegenlieder, Bossa Nova und Fado. Die französische Saxophonistin Céline Bonacina brachte europäische und afrikani- sche Rhythmen eindrucksvoll zusammen. Und die jung besetzte Latvian Radio Bigband überzeugte mit starken Arrangements im Zu- sammenspiel mit zwei international gefeier- ten Solisten: Pianist John Beasley und dem Multiinstrumentalisten Magnus Lindgren. Die 21 Open-Air-Konzerte boten einen vielfäl- tigen Einblick in die junge Jazzszene. Bis tief in die Nacht zeigten aufstrebende Künstlerin- nen und Künstler wie Olivia Trummer, Mat- thias Schwengler und Mareike Wiening, wohin sich der Jazz bewegt – mit mutigen Genre- mixen, poetischen Klangexperimenten, großer Improvisations- und Innovationsfreude, folk- loristischen Einflüssen und dem Bruch mit akademischen Jazz-Klischees. Nils Landgren führte auf allen Bühnen durch das Wochenende, stellte die Bands vor und stimmte mit seiner kultverdächtigen roten Po- saune auch gerne mal in die Konzerte ein. Ministerpräsident Daniel Günther eröffnete das Festival am Freitag und hob dabei die verbindende Kraft von JazzBaltica hervor. Zugleich sprach er Nils Landgren seinen be- sonderen Dank aus: »Nils, du bist der geniale Geist, der JazzBaltica seit vielen Jahren prägt und der dieses Festival immer wieder so viel- fältig und lebendig macht!« Im kommenden Jahr findet JazzBaltica vom 25. bis zum 28. Juni statt. Die begehrte Festi- valkarte ist schon ab Herbst im Verkauf unter www.jazzbaltica.de Sonniger Auftakt zur JazzBaltica: wie erwartet begeisterte auch in diesem Jahr die OGT Big Band gemeinsam mit Nils Landgren die Besucher Viel Lob und Begeisterung kam von Timmendorfs Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke und Tourismus-Direktor Joachiim Nitz Dicht gedrängt auf dem Timmendorfer Platz: die Vielzahl der Besucher spricht für die wachsende Beliebheit der JazzBaltica Da ist Musik drin: Das Geschenk für Nils Landgren zeigt einen Fisch mit Trompete im Meer - kunstvoller „Treffer“ mit Charme

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=