StrandBlick Oktober 2025

Scharbeutz Peppe dein Zuhause auf! Sandkamp 68 · 23684 SCHARBEUTZ 04503 / 78707 41 od. 0178 / 6034199 info@profilofi.de · www.profilofi.de Markisen Q.bus Rollläden Terrassendächer Insektenschutz Plissees ...und jede Menge mehr Kürbisse, Äpfel und traumhafte Farben „Das ist der Herbst“, fällt uns dabei sofort ein. Eine ruhige Phase nach Ausklang des Sommers, mit Naturschauspielen wie wogenden Wolken, leuchtenden Früchten und „Indian Summer“-Wäldern in goldener Blätterpracht. Die Sonne ist sanfter, die Tage werden kürzer, und wir freuen uns auf Gemütlichkeit und eine gute Tasse Tee. Ursprünglich steht der Herbst für etwas be- sonders Wichtiges: für die Ernte. „Harvest“ heißt sie auf englisch, und so wurde sie von uns sprachlich übernommen, natürlich ein wenig angepasst. Allerdings blieb die land- wirtschaftliche Betonung nur im Englischen erhalten, während sie bei uns zum Namen einer Jahreszeit avancierte, die bei vielen besonders beliebt ist. Denn der Herbst ist ruhiger, entspannter als der Sommer - vor allem bei uns an der Küste. Vorbei die Zeit, als sich etliche Badegäste eng an eng dräng- ten und in die Ostsee stürmten. Jetzt dürfen sogar Hunde und Pferde an den Strand, und für Spaziergänger gibt es viel Platz und noch mehr Genuss. Denn der Blick auf das herbst- liche Meer mit seinen pittoresken Wolkenber- gen und in die bunt gefärbten Dünen ver- strömt einen besonderen Zauber. Wer diese Stimmung liebt, der legt seine Urlaubstage in diese Jahreszeit. Und es werden immer mehr: die Ferienwohnungen sind auch jetzt begehrt, und in den Restaurants genießt man gern die typischen Herbstgerichte. Dabei spielt der Kürbis eine Hauptrolle. Leuchtend orange und saftig-lecker, krönt er so manches Gericht, Und er hat noch ganz andere Eigenschaften. Pünktlich zu Halloween verwandelt sich die leckere Frucht in eine gespenstische Maske: Ausgehöhlt und mit innerem Licht, ist der „Jack ò Lantern“ das wohl bekannteste Sym- bol der Zeit um Halloween. Den Gespenster- Trubel kennt bei uns mittlerweile. jeder, dabei war der Ursprung „Allerheiligen“ und sollte eine Hommage an die christlichen Märtyrer sein. Aber da hat sich wohl heidnisches Brauchtum eingeschlichen, zur Freude der Kinder, die sich mit viel Phantasie in Gespen- ster verwandeln. Es gibt noch mehr herbstli- che Feste und Traditionen. Bekannt ist vor al- lem das Münchner Oktoberfest, das wir Norddeutschen meist nur via TV erleben. Die meisten haben es lieber ruhig und genießen diese Zeit mit gemütlichen Ritualen: auf dem Sofa lümmeln, Tee trinken, lesen, klönen, ent- spannen. Das ist der wahre Herbst-Genuss! Er macht sich bereit für die Winterzeit: Der stattliche Baum präsentiert bunte Blätter So viel Platz am Strand! Davon hat mancher im Sommer geträumt. Jetzt kann man wandern „Was ‚ne Wolke“, staunen Spaziergänger. Im Herbst zeigen Wolken ihre kreativsten Formen Ein Blättertraum in dunklem Orange: Typisch für den Herbst, Balsam für die Seele …und in den Wäldern erwachen die Pilze. Manche kann man auch essen - diesen lieber nicht! Dicke Strohballen auf frisch geernteten Feldern: Natur pur rund um die Ostseebäder

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=