StrandBlick September 2025

40 StrandBlick September | 2025 Travemünde Kammermusik im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde Klassik-Klänge und Sommerbrise: diese Kombination hat in Travemünde schon viele Gäste begeistert. Auch in diesem Jahr stehen wieder besondere Konzerte auf dem Programm, und sie finden auch diesmal sowohl im historischen Ballsaal des ATLANTIC Grand Hotel Travemünde als auch „Open Air“ im idyllischen Hotelgarten statt. Start der Musik-Parade ist am Sonntag, 7. September, um 16.00 Uhr: dann kommt das Sinfonische Blasorchester Ratekau mit vierzig Musi- kerinnen und Musikern zum Open-Air-Sommerkonzert und wird viele mit seinem Crossover-Pop begeistern. Manche der Gäste kennen sie schon, die engagierten und kreativen Orchester-Mitglieder, die jedes Jahr etwas Neues auf die Beine stellen. In diesem Jahr stehen Origi- nal-Kompositionen wie etwa „El Camino Real“ und Ar- rangements bekannter Musical- und Pop-Songs wie „Westside Story“, „Der König der Löwen“ oder auch bekannte Filmmusik wie aus „Jurassic Park“ auf dem Programm. Auch bekannte Titel von Stars wie David Bowie oder Tina Turner werden gespielt, virtuos und charakteristisch wie gewohnt. Neu ist diesmal ein be- sonderer Akzent, gesetzt von der Solistin Donata Jan. Die vielseitige Musikerin aus Litauen mit Ausbildung in Jazz-Piano und Gesang interpretiert unterschiedliche Musikrichtungen und auch eigene Songs. Ein Genuss bei frischer Meeresbrise: Der Hotelgarten liegt strand- nah und ist zum Genießen und Entspannen eingerich- tet. Als besonderen Genuss gibt es frisch gebackenen Kuchen und natürlichen die passenden Heiß- und Kalt- Getränke. Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen! Am Sonntag, 14. September, folgt ein Konzert der beliebten Reihe „Musik am Meer“ im historischen Ballsaal. Das Duo Cello-Klavier mit Tamami Toda-Schwarz (Klavier) und Hans-Christian Schwarz (Cello) interpretiert u.a. das Lied Ludwig van Beethovens „Bei Männern wel- che Liebe fühlen“ aus Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ sowie die „Arpeggione Sonate“ von Franz Schubert und Stücke von Antonin Dvorak, Sergei Rachmaninoff, Gabriel Fauré und Fré- déric Chopin. Tamami Toda-Schwarz , geboren in To- kyo/Japan, absolvierte ihr Klavier-Bachelor und Master- Studium in Stuttgart. Auf Klaviermeisterkursen ergänzte sie ihre Ausbildung u.a. bei Malcom Frager, Tatjana Ni- kolajewa, Andras Schiff, Gyorgy Kurtag u.a. Hans-Christian Schwarz , geboren 1966, studierte bei Prof. Gleißner (Stuttgart) sowie in der Klasse von Prof. Boettcher (Berlin), bei dem er das Konzertexamen mit Auszeichnung abschloss. Auf internationalen Festivals ergänzte er seine Ausbildung u.a. bei André Navarra, Natalia Gutman, Boris Pergamenschikow, Heinrich Schiff, Leonhard Bernstein, dem Beau Arts Trio und demAmadeus Quartett. Beginn ist um 16.00 Uhr, Karten für 18,- Euro, Vvk. 16,- Euro, ermäßigt 10,- Euro im Hotel oder in der Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30. Anzeige Tamami Toda-Schwarz spielt Piano, begleitet von ihrem Mann Hans-Christian Schwarz am Cello Die Musikerin Donata Jan tritt in diesem Jahr gemeinsam mit dem Sinfonischen Blasorchester Ratekau auf Hans-Christian Schwarz unter- hält mit soften Cello-Klängen Crossover-Pop in Travemünde: Am Sonntag, 7. September, spielt das Sinfonische Blasorchester Ratekau im Hotelgarten

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=