StrandBlick November 2025

51 StrandBlick November | 2025 orama-Meerblick für einen entspannten Urlaub. Der Südstrand ist das touristische Zentrum Feh- marns: Der Yachthafen mit Motorboot-Verleih und Aussichtsturm, Restaurants, Cafés, dem Insel-Bäk- ker und Einkaufsmöglichkeiten, die bequem zu Fuß über eine schicke Promenade erreichbar sind. Hier kann man übrigens bei den legendären Char- chulla-Zwillingen Surfen & Kiten lernen. „Unsere Strand-Apartments direkt am feinsan- digen Südstrand auf Fehmarn sind nicht nur lie- bevoll, überkomplett und hochwertig ausgestat- tet, sondern bieten zudem einen fantastischen Meerblick in Richtung Süden“, so Martina Walter, Ansprechpartnerin und Verwalterin der Ferien- wohnungen von SCHAUMBURG-HOLSTEIN Im- mobilien | Marketing. In unseren 2-Zimmer-Apartments kann man sich auf der windgeschützten Loggia in bequemen Relax-Sesseln sonnen und tiefenentspannt In der August-Ausgabe gab´s den ersten Teil über die Sonneninsel Fehmarn als Ausflugstipp: Gepflegte Sandstrände und unberührte Steilküsten. Kiten, Surfen, Segeln und SUP. Bummeln in der Altstadt von Burg. Riesiges Hai-Aquarium. U-Boot-Besichtigung. Kutterfahrten. Silo-Climbing auf Europas größter künstlicher Kletterwand. DAS Bulli-Festival und natürlich: Richtig viel Sonne! Anzeige Fehmarn ist mit rund 2.000 Sonnenstunden eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands und die drittgrößte deutsche Insel. Der Inselname ent- stand aus dem slawischen „fe mer“, was „amMeer gelegen“ bedeutet. 1580 erhielt Fehmarn unter Graf Johann vom dänischen König Friedrich II. die Lehnsfahne: Eine goldene Krone auf blauem Grund – so golden, wie sich die Insel während der Rapsblüte präsentiert, umspült vom blauen Meer. Über die historische Inselmetropole Burg haben wir im August berichtet. Heute geht es um die be- eindruckenden historischen Kirchen der Insel. Viele Fehmaraner (nicht etwa Fehmarner…) ken- nen noch den Spruch zu den vier evangelischen Inselkirchen, den sie in der Schule gelernt haben: „In Burg ist die Größte, in Petersdorf die Höchste, in Bannesdorf die Kleinste und in Landkirchen die Feinste“. Alle Kirchen sind im 13. Jahrhundert mit rotem Backstein erbaut worden und auch heute noch das kulturelle Zentrum – denn neben den regelmäßigen Gottesdiensten finden dort tolle Konzerte mit weltlicher Musik und natürlich auch anspruchsvolle klassische Konzerte statt, wie z. B. mit der Kammerphilharmonie Köln. Für Urlauber, die Fehmarn und die Ostsee gern intensiver erleben möchten, gibt es am Südstrand komfortable Apartments mit Südbalkon und Pan- Fehmarnsundbrücke Burg, St. Nikolai, Kammerphilharmonie Köln Fehmarn, Burgtiefe, Südstrand und Yachthafen FeWo mit Meerblick bis zum Horizont Burg, St. Nikolai Hauptsitz: 23570 Lübeck-Travemünde · Rose 26-28 Telefon: 04502 – 7 80 08-0 info@schaumburg-holstein.de www.schaumburg-holstein.de Mehr unter www.schaumburg-holstein.de und auf Seite 9. Ausflugstipp Sonneninsel Fehmarn (Fortsetzung). Von den Ostseebädern an der Lübecker Bucht aus gut und schnell zu erreichen. Ab, ab in den Norden über die Fehmarnsundbrücke – und schon beginnt das Insel-Feeling Fehmarn Schiffe beobachten, den weiten Himmel und das Ostseeblau bis zumHorizont. Und sollte das Wet- ter mal nicht mitspielen: Dank der großen Glas- elemente kann man drinnen vom Sofa oder vom Esstisch aus warm und gemütlich den Schiffern zusehen, wie sie Wind und Wellen trotzen. Schwimmen, Planschen und Rutschen ist übri- gens auch bei kühlem Wetter ohne zu frieren möglich. Das Meerwasser-Erlebnisbad fehMARE mit Sauna und Wellnesswelt mit Meerblick ist nur wenige Minuten zu Fuß entfernt. Buchen Sie einfach Ihren nächsten Traumurlaub bei uns am Südstrand auf Fehmarn unter www.schaumburg-holstein.de oder rufen Sie di- rekt an, Durchwahl: 04502 - 780 08-22. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.“ Gemütlich entspannen mit Meerblick Essplatz mit Panorama-Ostseeblick

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=