StrandBlick Oktober 2025
59 StrandBlick Oktober | 2025 mobilie auf den Fotos, im Exposé und vor Ort ansprechend? • Ist aktuell eine ungünstige Zeit, weshalb die Nachfrage nach Ihrer Immobilienart eher niedrig ist? Weihnachtszeit, neues Baugebiet in der direkten Umgebung etc. • Hat sie gravierende Mängel oder Schä- den , aufgrund dessen viele die Finger davon lassen? • Ist der Exposé- und Inserat Text unglück- lich formuliert? Macht die Person, wel- che die Besichtigungen mit den Kaufin- teressierten führt, Fehler? • Ist die Immobilie oder Lage sehr speziell, weshalb es generell nur wenige Kaufin- teressierte gibt? Ist daher eine lange Vermarktungsdauer gerechtfertigt ? Um eine Preisreduktion durchzuführen gibt es zum einen die Option, diese wer- bewirksam im Aufmacher-Foto sowie dem Objekttitel der Immobilie anzuzei- gen. Zum anderen kann man die Insertion für einige Wochen unterbrechen. Danach erscheint sie mit neuem Titel, Startfoto und einem überarbeiteten Text sowie ei- nem angepassten Preis; viele werden sie als neues Angebot wahrnehmen. Wir nennen dieses Vorgehen “ Relaunch ”. Für das Vorgehen, im Immobilieninserat die Preisreduktion anzuzeigen, spricht, dass auf eine Vermarktungspause ver- zichtet werden kann und Suchende, die schon länger am Markt aktiv sind, erneut auf die Immobilie aufmerksam werden. Dagegen spricht, dass Sie Ihren nun dringlichen Verkaufswunsch offen allen Kaufinteressierten mitteilen, egal ob diese gerade frisch mit der Suche gestartet oder schon länger am Markt unterwegs sind. Damit begeben Sie sich in eine unvorteil- hafte Verhandlungsposition . Immobilien-Blog Anzeige Herzliche Grüße von unserer Familie und dem gesamten Möllerherm Team. Bleiben Sie gesund. Ihre Annegret Möllerherm & Leo Möllerherm Starten Sie die Insertion der Immobilie hin- gegen neu, werden alle Suchenden am Markt mit einem abgespeicherten Such- profil in den Portalen erneut auf Ihr Ange- bot aufmerksam gemacht. Außerdem dür- fen Sie darauf hoffen, dass nicht jedem auffällt, dass Sie eine Preisreduktion durch- geführt haben. Für die Ruhezeit spricht fer- ner, dass Kaufinteressierte, die in den Por- talen einen Merkzettel für diese Immobilien- art hinterlegt haben nun “aufwachen” und nachfragen, ob sie tatsächlich verkauft ist, da diese nicht mehr inseriert ist. Tipp: Unverbindliche Preisempfehlungen (UVP) Beruhend auf der Ankerpreis-Theorie macht es im Einzelhandel und bei Konsum- gütern häufig Sinn, einen fiktiven Preis auf- zurufen, der im Angebot durchgestrichen wird und mit einem neuen, niedrigeren Preis ergänzt wird – zum Beispiel: 1.200 Euro: jetzt 999 Euro. Da es sich bei Immo- bilien hingegen nicht um Impulskäufe oder vergleichbare Güter handelt, raten wir Ih- nen davon ab. Vielmehr signalisieren Sie damit, dass Sie die Immobilie kurzfristig veräußern wollen und es vorher schon län- ger erfolglos probiert haben. Damit Ihr Immobilien Kauf und Verkauf ent- spannt ablaufen kann, empfiehlt Möller- herm Immobilien bei Bedarf eine erste ko- stenlose, kompetente und unverbindliche Beratung oder Marktwert Einschätzung für Ihre Immobilie. Rufen Sie uns gerne an un- ter 0800-7716100 (kostenfrei). Per Mail er- reichen Sie uns unter info@moellerherm- immobilien.de. Für weitere Informationen und Checklisten stöbern Sie auch gern auf unserer modernen Homepage unter www.moellerherm-immobilien.de . Überspannen Sie den Bogen nicht
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=