Es gibt wieder Neues von der Küste

0
10518

Irene ReineckeMoin, lie­be Lese­rin­nen und Leser!

Ein Blick nach drau­ßen über­zeugt: die son­ni­gen Zei­ten haben begonnen!
Wir soll­ten also ein­fach mal den Früh­ling genie­ßen, das­Fri­sche-Erleb­nis mit Son­ne und Meer. An der Ost­see­küs­te wird es auch noch bunt und lus­tig: Ostern steht vor der Tür, und da hop­pelt der Hase durch jedes Ostseebad.
Ganz groß gefei­ert wird in „Oster­mün­de“.
Das See­bad Tra­ve­mün­de begeis­tert sei­ne ­Gäs­te mit Rie­sen­ei-Para­de und Osterfeuer.
In Tim­men­dor­fer Strand gibt es Oster­bud­deln und Oster­feu­er am Strand. In Schar­beutz star­ten die Kids zur „rät­sel­haf­ten“ Oster-Ral­lye durch den Kur­park, in Pelz­erha­ken wird auf dem „Möhr­chen­pfad“ nach sechs Rie­sen-Oster­nes­tern gesucht. Das ist nur ein Teil der krea­ti­ven Fest-Ideen. Vie­le wei­te­re Tipps fin­den Sie in die­sem Strandblick.
Und hier ist noch ein Ein­blick in die Oster-Geschich­te: Der Kern des Oster­fes­tes ist die Auf­er­ste­hung Jesu Chris­ti. Laut dem Neu­en Tes­ta­ment wur­de Jesus nach sei­ner Kreu­zi­gung am drit­ten Tag wie­der leben­dig, was als Sieg über Sün­de und Tod gedeu­tet wird. Aber His­to­ri­ker. wei­sen dar­auf hin, dass unser Oster­fest Ele­men­te ent­hält, die aus frü­he­ren, paga­ni­schen Tra­di­tio­nen stam­men könn­ten. Früh­lings­fes­te, die die Wie­der­ge­burt der Natur fei­ern, waren in vie­len vor­christ­li­chen Kul­tu­ren verbreitet.
Und woher kommt nun der Osterhase?
Hasen gal­ten in heid­ni­scher Zeit als Boten der Früh­lings­göt­tin Ost­ara. Sie waren das Sym­bol der Frucht­bar­keit, bepackt mit vie­len frucht­ba­ren Eiern. Also: Fro­he Ostern und viel Spaß!

Wei­te­re Neu­ig­kei­ten fin­den Sie im aktu­el­len Strand­Blick, den Sie an allen Aus­la­ge-Stel­len (Geschäf­te, Ban­ken, Tou­rist-Infos) im Ver­brei­tungs­ge­biet finden.

Ire­ne Rei­ne­cke, Herausgeberin