„Neptun, Nixen, ein Aalkönigspaar, eine Aalprinzessin, viel Musik und jede Menge frischer Fisch – das sind die perfekten Zutaten der „Fröhlichen Aalwoche“, zu der wir Sie alle ganz herzlich in unserem schönen Ort Haffkrug begrüßen.“
Mit diesen Worten eröffnet Bettina Schäfer am Freitag, dem 26. Juli, die 63. Haffkruger Aalwoche, die auch diesmal wieder mit Spannung erwartet wurde. „Wenn der Fischereiverein Haffkrug-Sierksdorf-Scharbeutz ruft, dann steht ein ganzes Dorf Kopf, schmückt Häuser und Gärten, putzt den Festplatz heraus und bereitet die Wagen und Gruppen für den großen Festumzug am Sonntag vor“, erklärt die Bürgermeisterin, und dann folgt auch der Beifall, begleitet vom traditionellen „Aalhoi“.
So geht’s los in Haffkrug, wenn sich wieder alles um Fischer, Aale und um Meeresgott Neptun dreht. Am Freitag um 16.15 Uhr trifft man sich beim Strandpavillon an der Promenade, Höhe Wiesenweg. Dann geht es mit der Kapelle Sielas zum Festzelt zur Verleihung der Aalritter-Orden an Menschen, die sich um Gemeinde und Gemeinschaft verdient gemacht haben, denn „fröhliche Aalwoche heißt auch Pflegen von Traditionen, Zusammenhalt und Gemeinschaft“, ergänzt Bettina Schäfer. Ab 18.00 Uhr geht’s weiter mit Musik, dann spielen die Baltigos, und um 20.00 Uhr beginnt die Sierksdorfer Fischerparty mit der Band Coverpiraten. Dann folgt ein Höhepunkt: ab 21.00 Uhr wird die diesjährige Aalprinzessin gewählt.
Am Samstag dürfen alle Gäste richtig leckeren Fisch probieren: ab 10.00 Uhr gibt es im Festzelt kostenlose kleine Portionen und dazu schwungvolle Vogelberg-Musik. Um 15.00 Uhr können alle Interessierten an einem Rundgang durch den Fischlehrpfad teilnehmen, und ab 16.00 Uhr stehen die Fischer dann für einen Klönschnack bereit. Um 17.30 Uhr wird der Line Dance aufgeführt, und um 18.00 Uhr kommen die Seebären vom Shantychor auf die Bühne. Um 20.00 Uhr startet die Ü30-Party mit Musik von DJ Rodney.
Am Sonntag kommt dann der große Moment: Nach dem bunten Festumzug ab 14.00 Uhr am Waldweg sowie ab der Tourist-Info in Sierksdorf (Vogelsang1) mit der Deutschen Jugend-Brassband und der Freibeutermukke Lübeck trifft man sich im Festzelt, wo mit Rock- und Pop-Musik kräftig gefeiert wird, bis ER gewählt wird - der Aalkönig 2024/25, gekrönt durch Neptun höchstpersönlich und mit kräftigem Applaus vom Publikum. Dieser wichtige Moment findet um 21.30 Uhr statt, und dann klingt sie langsam aus, die Aalwoche, ein traditionelles Highlight an der Ostsee, die an den Ursprung der Ostseebäder erinnert und den Einsatz der Einwohner zu würdigen weiß.