Er saust über die Bühne, springt und tanzt, begeistert sein Publikum mit neuen Songs. Rund 1.500 Fans kamen zur öffentlichen Generalprobe ins Timmendorfer Maritim Seehotel und waren begeistert. „Stärker als die Zeit“ ist der Titel des neuen Albums - und er trifft auch auf ihn selbst zu: am 17. Mai wird Udo Lindenberg 70 Jahre alt.
Wer hätte damit gerechnet? Zahllose Alkohol- und Drogenexzesse sind scheinbar spurlos an ihm vorbeigegangen. Im Grund hat er sich während seiner 50jährigen Karriere kaum verändert. Er ist eben Udo: Hut und Sonnenbrille gehören dazu wie die Nuscheltexte, die seine Fans so lieben. „Durch die schweren Zeiten“ sind sie ihm gefolgt, und er singt davon in seinem neuen Album „Stärker als die Zeit“, der stärkste Udo aller Zeiten, wie die Kritiker loben. „Der einsamste Moment“ heißt ein anderer Titel, und den hat er wahrscheinlich in Timmendorfer Strand erlebt, im Maritim Seehotel, anno 1986. Damals war seine Wegbegleiterin und Privatsekretärin Gabi Blitz plötzlich gestorben. Ihr widmete Udo die Ballade „Horizont“ („ein Paar wie Blitz und Donner..“), die er komponierte und textete, als er aus seinem Timmendorfer Hotelfenster auf das Meer bis zum Horizont blickte. Hier entspannt er sich schon seit den 70er Jahren, und seine Fans wissen es zu schätzen. Mit ihnen unternimmt er Retro-Reisen, zur „Andrea Doria“ und anderen Erfolgen der Anfänge. Diesmal nahm er auf der Bühne auch alte Freunde mit, Otto Waalkes, den ehemaligen WG-Kumpel aus Hamburg, und Johannes („Johnny“) Oerding, mit dem er über die Bühne rockte. Udo Lindenbergs deutschsprachiges Debüt hieß „Daumen im Wind“ und erschien anno 1972. Rock’n Roll auf deutsch - damals ziemlich gewagt. „20 Jahre Suff und weg, dann war er ready für sein Comeback“ singt Lindenberg in „Einer muss den Job ja machen“. Er macht den Job schon lange, und immer besser. Am 17. Mai wird er 70 und startet zu seiner „Panik-Tour“ quer durch Deutschland, mit einem so starken musikalischen Testament, dass man es fast nicht glauben kann.