Die Sonne scheint durch frisches Grün, eine Seebrise rauscht durch die ersten Blätter. Frühling im „Dr. Ernst Wittern-Park“. Seit 100 Jahren besteht diese Idylle zwischen Niendorfer Hafen und Brodtener Steilufer. Jetzt soll sie einer Spaß-Aktion zum Opfer fallen. „Adventure Golf“ lautet das Zukunftsprogramm, zu dem sich die Bewohner innerhalb einer Woche äußern sollen. Jetzt hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, die für den Park als öffentliche Grünfläche kämpfen will. Ab Freitag werden direkt vor Ort Unterschriften gesammelt.
Iris Busse, Sprecherin der Initiative, ist empört: „Wir haben am 12. April ein Schreiben von der Gemeinde erhalten, mit dem uns Gelegenheit gegeben wurde, uns zu der geplanten Umwandlung des Parks in eine gewerblich genutzte Fläche zu äußern, und zwar innerhalb einer Woche. Wir finden es befremdlich, dass hier offensichtlich etwas im Eilverfahren durchgezogen werden soll, wovon noch niemand etwas wusste. Dabei sind die Verhandlungen mit dem Investor schon weit fortgeschritten, ohne dass wir überhaupt informiert wurden.“ - Schnell fand sie Unterstützung bei weiteren Niendorfern, die ihren mehr als 100jährigen Park erhalten wollen. Er ist die einige Grünfläche mit schattenspendenden Bäumen zwischen Hafen und Brodtener Steilufer. „Wir glauben noch nicht mal daran, dass hier eine Wirtschaftlichkeit zu erzielen ist. Wenn der Betreiber pleite geht, kommt dort wahrscheinlich kein Park mehr hin, sondern eine Gastronomie oder Ferienappartements.“ Noch besteht ein Funken Hoffnung, das bestehende Biotop für alle zu erhalten und die Kommerzialisierung eines Stückchen Heimat zu vermeiden. Der Konflikt ist ein weiteres Beispiel für die Nachteile der ständigen Jagd nach „Attraktivitätssteigerung“ für Urlauber. Streitfälle gibt es vor allem dann, wenn öffentliche Flächen geopfert werden sollen. Oft passen sie neuen „Attraktionen“ nicht zu dem Vorhandenen, Gewachsenen. Die Umwandlung öffentlicher Günflächen in Privatgelände sorgt in vielen Fällen für Empörung bei den Einwohnern, die ihre kleinen Naturoasen erhalten wollen. Die Niendorfer Bürgerinitiative hat Unterschriftenlisten für den Erhalt des Dr. Ernst Wittern-Parks ausgelegt: im Blumengeschäft „Blatt und Blüte“, bei Lambert und beim Kiosk am Wochenmarkt in der Strandstraße haben alle, die den Protest unterstützen wollen, dazu Gelegenheit. Am Freitag, den 27. April, werden die Mitglieder der Bürgerinitiative ab 15.00 Uhr auf der Strandpromenade in Höhe des Dr. Ernst Wittern-Parks Unterschriften sammeln, und noch einmal am Wochenende ab 10.00 Uhr.
Zu dem Thema ein Auszug aus der aktuellen Stellungnahme des Fremdenverkehrsverein Niendorf/Ostsee e.V, die an die Presse versandt wurde.:
„Der Vorstand des Fremdenverkehrsverein Niendorf/Ostsee hat sich einstimmig für die geplante „Adventure-Minigolfanlage“ im so genannten „Dr.-Ernst-Wittern-Park“* an der Strandstrasse ausgesprochen. Dazu Vorsitzender Andreas Müller: „Wir brauchen weitere Freizeitaktivitäten für jung und alt in Niendorf/Ostsee und eine solche Einrichtung würde dem Ort sehr gut tun.“ Der von einem Investor anvisierte kleine Park in der „Ortsmitte“ von Niendorf wäre nach Meinung des FVV mit Errichtung einer Minigolfanlage auch eine Bereicherung der langen Promenade. Außerdem wäre sie beidseitig von der Strandstrasse und von der Strandpromenade einsehbar.“
*) Offiziell gibt es diesen Namen („Dr.-Ernst-Wittern-Park“) gar nicht für die Grünanlage an der Strandstrasse, sondern ist eine Erfindung/Namensgebung der kleinen Bürgerinitiative, die auch vorwiegend aus zugereisten Bürgern besteht.