Mit dem musikalischen Event „Musik im Strandkorb“ gibt es auch in diesem Jahr wieder stimmungsvolle Momente am Strand und auf dem Land, und sie werden begeistert angenommen. So gab es viel Applaus für „Lukas & Taken“, die am 6. August Pop und Folk zum Mitsingen präsentierten: Das Publikum genoss die Idylle am Großen Pönitzer See mit viel Abstand ganz entspannt auf gemütlichen Liegestühlen und dankte den beiden Musikern mit viel Applaus.
Softe Songs für die Seele: „Musik im Strandkorb“

Sunrise-Feeling am Niendorfer Freistrand: Musikerlebnis bei Sonnenaufgang
Früh aufstehen lohnt sich: am Sonntag, den 23. August, lädt die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH um 6:00 Uhr zum besonderen Sonnenaufgangserlebnis am Niendorfer Freistrand ein. Ein Trompeten-Echo, angestimmt von dem Ausnahmetalent Martin Berner, wird die ersten Sonnenstrahlen über der Ostsee begrüßen. Anschließend gibt es ein weiteres musikalisches Highlight: Das für den deutschen Musikpreis OPUS Klassik nominierte Trio ClariNoir, bestehend aus Ivo und Ilja Ruf und Nikolai Gast, wird mit sanften Klängen die Magie des Moments musikalisch begleiten und ihre vielfältige Spielfreude von Mozart bis Swing zum Besten geben.
Zwei musikalische Globetrotter in der Timmendorfer Trinkkurhalle

Musik ist Trumpf in der Timmendorfer Trinkkurhalle: in den vergangenen Wochen sorgten hervorragende Interpreten für viel Publikum und viel Beifall. Und es stehen auch weitere Highlights auf dem Programm. Mit Konstantin Reinfeld und Benyamin Nuss treffen am 23. August zwei Shooting-Stars der deutschen Musikszene aufeinander und präsentieren ein unvergleichliches Konzert für zwei Instrumente, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
Timmendorfs Bürgermeister Robert Wagner verspricht: „Ich nehme die Amtsgeschäfte wieder auf“

Das Amt des Bürgermeisters ist sicher kein leichtes; besonders anspruchsvoll ist es seit jeher in Timmendorfer Strand. Hier gilt es nicht nur, die oft gegensätzlichen Interessen der Bürger, Touristen und Geschäftsleute auf einen Nenner zu bringen, sondern auch, mit den sehr speziellen Strukturen im Rathaus klar zu kommen. Nach dem Tod des ehemaligen Bürgermeisters Volker Popp, der im Alter von 62 Jahren verstarb, und der Amtszeit seiner Nachfolgerin Hatice Kara, die schwer erkrankt war und lange Zeit vertreten wurde, sind wohl einige Mitarbeiter „zu heimlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern mutiert“, wie Robert Wagner vermutet. In einem 8-seitigen offenen Brief, den wir hier ungekürzt weiter geben, hat der vor zwei Jahren gewählte und damit offizielle Bürgermeister seinen Standpunkt dargelegt und versprochen, dass er trotz aller Anfeindungen die Amtsgeschäfte wieder aufnehmen wird.
Premiere für den „Strandticker“

In diesem Sommer stellt die Beliebtheit dieser Regionen ihre sogenannten Hot-Spots vor eine Herausforderung: wird es an einem Strandabschnitt zu voll, kann der erforderliche Mindestabstand kaum noch eingehalten werden. Hier kommt der „Strandticker“ zum Einsatz: Ist der Strand zu voll, wird mit einem Ampelsystem angezeigt, wo es noch Plätze gibt.
Hinterm Strand geht’s weiter!

Möchten Sie im Urlaub mal weg vom Trubel, einfach nur entspannen, Natur genießen, Wander- und Radtouren kennenlernen? Dann gibt es jetzt neue Tipps für Sie. Unter dem Motto „Hinterm Strand geht’s weiter“ empfiehlt die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht auf ihrer Webseite www.luebecker-bucht-ostsee.de Ausflüge ins Binnenland.
Blubb, pifff, pschsch: Günter Grass am Meer

Das Plätschern, das Rauschen, das Pfeifen der Stürme… Günter Grass hat es aufgesogen und ausgedrückt in Gedichten und Bildern, die seine Liebe zum Meer dokumentieren. In der Timmendorfer Trinkkurhalle haben den Fans des 2015 verstorbenen Schriftstellers und Malers jetzt die Gelegenheit, diese Stimmungen in einer Ausstellung zu genießen.
Der Hansa-Park ist wieder geöffnet!

Den Eltern fällt ein Stein vom Herzen, die Kinder sind glücklich und voller Vorfreude: Der Hansa-Park in Sierksdorf hat wieder geöffnet. Pünktlich zu den Sommerferien startet man nach der Corona-Pause mit Hochdruck und den gebotenen Vorsichtsmaßnahmen in dem beliebten Paradies für Kids in diese außergewöhnliche Saison.
Locker, aber ohne Leichtsinn: So starten die Ostseebäder in die Saison

Sie sind wieder da! Die Strandkörbe stehen einladend und dekorativ am Strand, umkränzt von Seebrise und unter Schönwetterwolken: das weckt die Lust auf Urlaub am Meer. Und der ist tatsächlich jetzt wieder möglich, trotz Corona - allerdings unter strengen Vorsichtsmaßnahmen. Dabei gilt es, die Ausbreitung des Coronavirus zum Schutz der Bürger weitgehend zu verhindern ohne die zahlreichen Stamm- und auch Tagesgäste. Vor allem das Pfingstwochenende erscheint als besondere Herausforderung für die Entscheidungsträger. Timmendorfs Bürgermeister Robert Wagner hat sich für besonders strikte Maßnahmen entschieden; Bürgermeisterin Bettina Schäfer setzt in Scharbeutz setzt auf die Vernunft der Gäste. Für beide gilt die gleiche Devise: Gäste willkommen heißen, aber Besuchermassen vermeiden.
Aktionen am Strand und Neustart Mitte Mai

Die Krise macht kreativ: Hotel- und Restaurantbesitzer, Ferienwohnungsvermieter und andere Betroffene sind seit Wochen laut Verordnung nicht mehr aktiv und versuchen alles, um ihre Situation zu ändern. So auch in Scharbeutz: Dort, wo sich sonst die Gäste tummeln, stellten die ansässigen Gastronomen am 24. April ihre leeren Stühle auf. Die Scharbeutzer Gastronomen und Strandkorbvermieter beteiligten sich damit an der deutschlandweiten Aktion „Leere Stühle“. Offenbar mit Erfolg: Laut Beschluss der Landesregierung dürfen sie ab dem 18. Mai unter strengen Auflagen wieder öffnen, und auch Touristen sind wieder willkommen.