Sie zählt zu den beliebtesten Treffpunkten der Jugend in Timmendorfer Strand: Die Eisbahn im Eislauf- und Tenniszentrum. Hier haben schon einige Generationen das Schlittschuhlaufen gelernt, und zugleich wurde die Eissporthalle für hochklassige Eishockeyspiele bekannt. Zentral gelegen zwischen Wald und Meer, war das Gelände allerdings auch für andere attraktiv, vorwiegend Investoren, die hier gern Neubauten mit Eigentumswohnungen und ein Hotel errichtet hätten. Da die Eishalle mittlerweile etlicher Sanierungen bedarf, spitzte sich die Situation zu. Während die einen mit engagiertem Einsatz für den Fortbestand kämpften, warteten ihre Gegner geduldig auf ihre Chance. Denn trotz der Zusage, dass man die Halle für den Sport und für die Gemeinde erhalten wolle, passierte erst einmal nichts. Aber nun gibt es neue Perspektiven: Am Donnerstag, dem 6. Januar 2022, kam die Kieler Staatssekretärin Kristina Herbst nach Timmendorfer Strand und überreichte Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke den ersehnten Fördergeldbescheid über 2 Millionen Euro für eine umfangreiche Sanierung des Eis- und Tenniszentrums.
Riesen-Freude beim ETC: Hurra! Der Fördergeld-Bescheid ist da!

Advents- und Weihnachtsmärkte ganz in der Nähe

Lichterglanz und Weihnachtlieder: da kommen wir alle in Adventsstimmung, und wir warten nicht nur auf den Weihnachtsmann. Die meisten von uns haben sich auf den Weihnachtsmarkt gefreut, der bislang praktisch „vor der Tür“ stattgefunden hat. Die aktuelle Corona-Lage hat allerdings dazu geführt, dass die meisten abgesagt wurden. So hat man sich in Timmendorfer Strand ganz auf „Fischer’s Wiehnacht“ im Niendorfer Hafen beschränkt, der Musikalische Weihnachtsmarkt fällt aus. Wer Adventsstimmung mit Budenzauber und Musik erleben möchte fährt nach Lübeck. Und in Bad Schwartau wartet der Zwergenwald auf Ihren Besuch.
Premiere im Hotel Strandgrün: UNICEF-Party mit viel Prominenz

Das Datum versprach Spaß und Stimmung: am 11.11.2021 startete die erste UNICEF Benefiz-Talk-Show „Unterhaltung am Meer“ im neu eröffneten Hotel Strandgrün Golf & Spa Resort Timmendorfer Strand. Ganz in der Nähe vom beliebten Golfplatz am „Oeverdiek“ traf sich Prominenz aus Politik und Show-Business mit zahlreichen Gästen bei den Hoteliers Andreas und Christian von Oven zu einem unterhaltsamen Abend mit schönen Songs und vielen Pointen.
Ein wunderschöner Weihnachtsladen
…erwartet Sie im idyllischen Warnsdorf. Direkt neben dem Landhaus Töpferhof finden Sie auf einer ehemaligen Hofanlage das Café Tausendschön im skandinavischen Landhausstil, in dem Sie auch stilvolle Dekorationen und Geschenke finden.
Pirouetten und Pinguine: Jetzt geht’s aufs Eis!

Große Freude bei den Kindern, und auch viele Erwachsene sind begeistert. In diesem Winter gibt es wieder die beliebte Eisbahn im Hafen von Neustadt. Die „Hafenheimat on Ice“, im vorigen Jahr ausgefallen, lädt ein zu Pirouetten und Übungsrunden mit Pinguinen. Und auch die „Dünenmeile on Ice“ in Scharbeutz findet wieder statt.
Wir holen den Müll aus dem Meer! SEA LIFE-Aktion am Timmendorfer Strand

Das SEA LIFE Timmendorfer Strand und Strandkorbvermieter Marcus Bade haben ein gemeinsames Ziel: keinen Müll am Strand und im Wasser! Aus einer Idee wurde die gemeinsame Initiative #SEALIFEschützt, deren Patenschaft Schauspieler Fabian Harloff übernommen hat. Am Freitag, den 6. August, kam er persönlich zum Strand und ließ es sich nicht nehmen, als Müllfischer per Tretboot aktiv zu werden.
Kein weiter so! - Timmendorfs neuer Bürgermeister auf neuen Wegen

Sein Wahlslogan hieß „Kein weiter so“, und damit hat er die Bürger überzeugt. Seit dem 1. Juli ist Sven Partheil-Böhnke Bürgermeister der Gemeinde Timmendorfer Strand und ist schon kurz nach Amtsantritt aktiv geworden. In unserem Gespräch im Rathaus hat der Wahl-Niendorfer mit langjähriger Erfahrung in der Ortspolitik seine Ziele beschrieben.
Segeltörn mit der „Gulden Leeuw“: Jetzt in Travemünde
Die Travemünder Woche begeistert nicht nur beim Zuschauen, sie macht auch Lust auf einen sonnig-schönen Segeltörn. Jetzt haben Sie die Chance, mit einer wahren Majestät der Meere auf Tour zu gehen: der niederländische 3-Mast-Top-Segelschoner „Gulden Leeuw“ besucht das Ostseebad und bietet zum Abschluss der TW ab 30. Juli Tages- und Abendtörns für abenteuerlustige Passagiere an.
Travemünde setzt Segel: Sportlicher Start in die 132. Travemünder Woche

„Sie sind wieder da“, freuen sich die Travemünder und ihre Stammgäste. Nach der Pandemie-Pause im vergangenen Jahr startete am Freitag, den 23. Juli, die 132. Travemünder Woche. Pünktlich um 18.00 Uhr gab Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau das traditionelle Signal: „Heißt Flagge“, rief er in die Runde - und diesmal waren nur 100 Gäste anwesend, die dann auch auf übliche Wasserfontänen und Musik verzichten mussten. Nach wie vor gilt das Prinzip der Vorsicht: Auf die üblichen Programm-Highlights rund um das Segel-Event hat man diesmal verzichtet; wer auf das Gelände will, der checkt mit QR-Code ein, jeder Winkel, jeder Eingang wird von Security überwacht. Das Schönste ist der Blick aufs Meer: Segler auf See bei frischer Ostseebrise - ein Genuss mit Tradition.
Jetzt kommt der Jazz zurück zum Strand: JazzBaltica startet am 24. Juni

Eigentlich hatten sich alle auch im vergangenen Jahr darauf vorbereitet: Die JazzBaltica am Timmendorfer Strand ist das Sommer-Higlight für alle Jazz-Fans. Seit 1991 holt Nils Landgren alljährlich hochkarätige Musiker aus aller Welt an die Ostsee und begeistert ein durchweg anspruchsvolles Publikum mit stimmungsvollen Jazz-Konzerten. Nachdem das Event 2020 wegen fortschreitender Pandemie abgesagt werden musste, freut man sich jetzt auf die Renaissance der Festival-Kultur: vom 24. bis 27. Juni feiert Nils Landgren gemeinsam mit allen Fans den 30. Geburtstag der JazzBaltica. Und es sind noch Plätze frei: Für 19 Konzerte sind 2.500 Tickets für je 10 Euro neu im Verkauf, und für die Main Stage gibt’s 500 Karten.
Wer wird Bürgermeister*in in Timmendorfer Strand? Jetzt geht’s in die Stichwahl

Wer am 16. Mai seinen Wahlzettel ausgefüllt hat, dem fiel die Entscheidung sicher nicht leicht. Fünf Kandidatinnen und Kandidaten, die im Ort ansässig sind und sich mit Timmendorfer Strand verbunden fühlen, die mit Sachverstand, Engagement und Herzblut um die Wählergunst kämpfen: da hat wohl so mancher lange überlegt. Zwar hatte sich jeder einzelne Anwärter fürs Bürgermeisteramt seinen Wählern mit gut überlegten Aktionen persönlich vorgestellt und auch in den sozialen Medien zahlreiche Kontakte gefunden, dennoch kam es am Wahltag zu keinem klaren Ergebnis. Am Sonntagabend gegen 20.00 Uhr stand fest: Melanie Puschaddel-Freitag und Sven Partheil-Böhnke gehen am 30. Mai in die Stichwahl. Gesine Muus errang 16,9 Prozent der Stimmen, Sven Markus Kockel 15,9 Prozent, und Guido Gummert 12,7 Prozent der Stimmen.
Wein auf dem Golfplatz: Familie von Oven pflanzt Grauburgunder am Oeverdiek

Die Golfanlage Seeschlösschen am idyllischen Oeverdiek in Timmendorfer Strand verspricht seit jeher sportlichen Genuss. Hier wachsen Talente heran, hier gibt es tolle Turniere für Mitglieder und Gäste - und bald gibt es hier auch einen ganz besonderen Wein. Pünktlich zum „Vatertag“, dem 13. Mai, wurden auf einer Fläche von 1,5 Hektar rund 5000 junge Reben gepflanzt. Daraus soll einmal ein köstlicher Grauburgunder werden, versprechen die Brüder Christian und Andreas von Oven, die selbst bei der Pflanzaktion dabei waren.
Besuch aus Kiel: Daniel Günther in Timmendorfer Strand

„Wie sieht’s denn aus in der Modellregion?“ hat sich Daniel Günther wohl gefragt und unternahm einen Ausflug nach Timmendorfer Strand. Hier wurde Schleswig-Holsteins Ministerpräsident freundlich empfangen. Bürgermeisterkandidatin Melanie Puschaddel-Freitag und Wahlkampf-Helfer der CDU begrüßten ihn am CDU-Stand, und einige Timmendorfer hatten schon ein paar Fragen vorbereitet.
In Timmendorf wirds wieder spannend: Am 16. Mai ist Bürgermeister-Wahl

Schneller als ursprünglich geplant, gehen die Einwohner von Timmendorfer Strand wieder zur Wahl. Nachdem Bürgermeister Robert Wagner vorzeitig abgewählt wurde, braucht die Gemeinde einen neuen Chef oder eine neue Chefin. Zwei Frauen und drei Männer zeigen Mut und Engagement: sie wollen das Management im Ostseebad übernehmen.
Erstes Corona-Schnelltest-Zentrum in Timmendorfer Strand

Lange Zeit wurde es so gut wie gar nicht genutzt, jetzt ist das ehemalige Kurmittelhaus im Timmendorfer Kurpark im Blickpunkt einer viel gelobten Initiative: Hier nämlich findet man das erste Corona-Schnelltest-Zentrum der Region, in dem sich alle Einwohnerinnen und Einwohner von ausgebildeten medizinischen Mitarbeitern des DRK testen lassen können.